Schlagzeilen |
Sonntag, 21. November 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neuen Impfstoffe markieren eine technologische Revolution. Doch sie ist komplex – und trifft auf einen wissenschaftsskeptischen Zeitgeist.

Menschen suchen in Freundinnen und Freunden ganz spezifische Eigenschaften und Charakterzüge. Männer und Frauen haben dabei andere Ideale.

Familien mit Kindern, die an Long Covid leiden, fühlen sich im Stich gelassen. Ärzte und Fachpersonen können kaum weiterhelfen.

Vertreter von rund 200 Ländern haben über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Auch Kinder und Jugendliche seien von Long Covid betroffen, sagt Alain di Gallo, Mitglied der Covid Taskforce. Man müsse das sehr ernst nehmen.

Wenn es nicht gelingt, die Neuansteckungen in den nächsten Wochen unter Kontrolle zu halten, gebe es zusätzliche Verschärfungen, sagt Kantonsarzt Thomas Steffen.

Für Satelliten und Raumsonden werden schon seit Jahren elektrische Ionenantriebe verwendet. Genutzt wird häufig das seltene und teure Edelgas Xenon. Entwickelnde aus Frankreich haben nun eine Alternative erprobt.

Paläontologen haben in kreidezeitlichem Sandstein Überreste einer bislang unbekannten Dinosaurierart gefunden. Sie benannten sie nach einer Feministin und einer Kaiserin.

Hunderte von Chemikalien stecken im Fingerschweiss. Dank neuer Analysetechnik lässt sich dadurch nicht nur der Konsum von Drogen feststellen, sondern auch Pestizide aus Obst und Gemüse.

Der Impfstoff von der britischen Firma Emergex wird statt mit einer Spritze mit einem Spezialpflaster verabreicht. Besonders ist zudem das Wirkprinzip. Das ist anders als bei den bisherigen Vakzinen.

Bei Routine-Checks stossen Biologen auf eine Sensation: Erstmals weisen sie eine eingeschlechtliche Vermehrung bei Wildvögeln nach. Zwei Kondore wurden von der Mutter gezeugt.