Schlagzeilen |
Sonntag, 14. November 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit "Taproot" hat die Bitcoin-Community nun das lang erwartete Upgrade aktiviert. Mit der Änderung im Programmcode wurde vor allem der Schutz der Privatsphäre erhöht. Darüber hinaus soll das Bitcoin-Netzwerk mit dem Upgrade sicherer und effizienter betrieben werden können. Die Szene verspricht sich dadurch auch eine Senkung der vergleichsweise hohen Transaktionskosten.

Two Speed IT ist weit verbreitet. Digitale Lösungen von einem Dienstleister entwickeln und integrieren zu lassen, ist ratsam, falls die IT-Abteilung mit ihren Kernaufgaben bereits voll ausgelastet ist. Das ist vielerorts der Fall. Doch lagert eine dynamisch agierende Abteilung wie das Marketing die Entwicklung innovativer Applikationen aus, entstehen schnell Unstimmigkeiten. Oftmals hat die IT-Abteilung wenig bis keine Zeit, um die erforderlichen Daten sicher und datenschutzkonform bereitzustellen.

Neuartige weiche Greifer von Forschern der Ingenieursschule der Princeton University, mit denen Roboter empfindliche Gegenstände sanft fassen können, basieren auf dem Prinzip des Luftballons. Sie bestehen aus einem Elastomer, einem gummiartigen Kunststoff, der sich auf eine bestimmte Art verformt, wenn er mit Druckluft befüllt wird.

Im Rahmen des OCP Global Summit 2021 hat Seagate einen Geräteprototyp vorgestellt, bei dem Festplatten per NVMe-Protokoll via PCIe angesprochen werden. Bisher waren sie üblicherweise über Sata oder SAS angebunden, künftig aber sollen HDDs wie SSDs über NVMe angesteuert werden. Ziel sei es, Serversysteme zu vereinfachen und so die Kosten zu senken, betont Seagate.

Der deutsche IT-Security-Dienstleister Secunet Security Networks mit Hautsitz in Essen rechnet damit, dass im kommenden Jahr das starke Wachstum durch ein Abflachen der Nachfrage nach mobilen Arbeitsplätzen eingebremst werden könnte. Das Management rechne für das kommende Jahr mit einem Umsatz von rund 320 Millionen Euro sowie mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um die 50 Millionen Euro, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Es hörte sich so gut an: Die in vielen Unternehmen nicht sonderlich beliebte – und deshalb oft vernachlässigte – Aufgabe der kontinuierlichen Datensicherung liess sich laut unisono Aussagen von Spezialisten und Service-Anbietern einfach nach aussen, in die Cloud, verlagern. Man muss sich nicht mehr selbst darum kūmmern, dass Anwendungen und Daten ein Backup brauchen, sondern der externe Dienstleister erledigt diesen Job anstelle der eigenen IT-Mannschaft mit SaaS (Storage as a Service).

Was bereits angedeutet wurde, ist nun spruchreif geworden: Der japanische Hightech-Riese Toshiba will sich laut Mitteilung in drei Unternehmen aufspalten. Die seit längerem strauchelnde Unternehmensgruppe hofft, dadurch die Profitabilität in Schlüsselbereichen zu stärken.

Die Stadtpolizei Zürich und die auf Unternehmensmobilität fokussierte Nomasis haben am jährlichen Medienhalbtag "Digitale Medien" der Kantonsschule Zürich Hottingen zum wiederholten Male Gymnasiastinnen und Gymnasiasten zum Thema Cyberkriminalität informiert. Auch in diesem Jahr sei die gemeinsame Aktion zur Frage, wie man im Alltag sicher mit Mobilgeräten kommunizieren könne, auf reges Interesse bei den Jugendlichen gestossen, heisst es in einer Mitteilung dazu.

Welche IT-Produkte und Technologien die Zukunft der Gesellschaft und der Arbeitswelt prägen werden thematisiert der japanische Elektronikriese im Rahmen seines Product Summit Europe 2021, der am 16. November virtuell über die Bühne geht.

Ou Ma von der University of Cincinnati und sein Team haben einen autonomen Roboter gebaut, der nicht nur Türklinken mühelos bedienen kann, sondern auch ohne menschliches Zutun die nächste Steckdose zum Aufladen findet. Dieser vermeintlich einfache Fortschritt bedeutet einen grossen Sprung nach vorn für Assistenzroboter, die Bürogebäude, Flughäfen und Krankenhäuser saugen und desinfizieren oder in Hospitälern Medikamente und Essen verteilen sollen.