Jeder Dritte gab bei einer globalen Studie an, ein paar Mal im Monat gehänselt zu werden. Besonders häufig komme dies bei Kindern vor, die sitzen geblieben sind – bei Mädchen stärker als bei Jungen.
Das Bedürfnis nach sozialer Nähe sei ein Instinkt wie Hunger oder Durst, sagt Catherine Dulac. Für ihre Arbeit erhielt die Harvard-Professorin dieses Jahr zwei hoch dotierte Preise.
Die Studie eines Schweizer Forschungsteams hat ergeben, dass Elektroautos Treibhausgasemissionen reduzieren könnten. Das wäre auch wünschenswert für den Klimaschutz.
Vertreter von rund 200 Ländern verhandeln über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.
Politisch haben die beiden Länder derzeit grossen Ärger. Doch bei der Klimakonferenz schmieden die zwei grössten Klimasünder der Welt ein Bündnis. Was steckt dahinter?
Rechnet man die in Glasgow gemachten Versprechen aller Länder zusammen, könnte die Erderwärmung auf unter 2 Grad begrenzt bleiben. Unter bestimmten Voraussetzungen.
Der 51-jährige deutsche Matthias Maurer soll für seine erste Weltraummission ein halbes Jahr lang in der Internationalen Raumstation bleiben.
BAG-Daten zeigen, dass der Schutz vor Hospitalisierungen laufend abnimmt – vor allem bei den Älteren. Warum sich die Impfung trotzdem lohnt und weshalb es jetzt den Booster braucht.
Aus der Kritik am Klimagipfel ist bei vielen Demonstrantinnen blanke Ablehnung geworden. Sie fordern radikale Schritte, ihr Frust wächst. Das könnte gefährlich werden.
Neue Daten zeigen, dass die Zugeständnisse der Regierungen bei der Konferenz in Glasgow nicht immer transparent sind.
Mit Delta werden Ansteckungen über Aerosole in Innenräumen zur Gefahr. Risikoforscher Michael Riediker sagt, warum die Situation schlimmer ist als vor einem Jahr.