Die bekannte Neurologin sagt, warum man nicht mit allen reden muss. Und welche Menschen eine erhöhte Neigung zu blöden Entscheidungen haben.
Mit 300 Schnüffelzügen pro Minute suchen ausgebildete Spürhunde nach eingewanderten Insekten. Ein Job für Hund und Halterin.
Kennen Sie sich aus beim Thema «Meerestiere»? Dann können Sie vier Tage Skiferien im Jungfraugebiet gewinnen
Vertreter von rund 200 Ländern verhandeln über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.
Die Versprechen der Staaten und Unternehmen haben die erste Woche der Klimakonferenz geprägt. Doch was sind die Papiere wert?
Wann muss man sich testen lassen? Gelten für Geimpfte die gleichen Regeln wie für Ungeimpfte? Gibt es derzeit mehr Erkältungsviren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Knapp eine Woche nach dem Start der Weltklimakonferenz haben im schottischen Glasgow Tausende Menschen für mehr Tempo beim Klimaschutz demonstriert.
Das Great Barrier Reef gleicht einem Schachbrett aus toten und lebenden Tieren. Die Korallenbleiche schreitet voran und ist laut Forschern wohl nicht mehr aufzuhalten.
Das reichste Prozent überschreitet den Wert um das 30-fache: Einem Oxfam-Bericht zufolge verursachen Vermögende zigfach mehr klimaschädliche Treibhausgase als der Rest der Menschheit.
Ohne Partnervermittlung läuft bei der Pferdezucht nichts. Agroscope bietet nun eine Software an, mit der sich Zuchtbetriebe den perfekten Hengst heraussuchen können.
Nach Gesprächen glauben Menschen oft, das Gegenüber habe alles sofort wieder vergessen. Dabei unterschätzen wir unseren Einfluss auf andere sehr oft.