Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. November 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber erwirtschaftete für das abgelaufene Quartal einen bereinigten Gewinn von acht Millionen Dollar, nach einem Verlust von 625 Millionen Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Umsatz erhöhte sich um 72 Prozent auf 4,8 Milliarden Dollar.

Die Also Holding, der schweizerische Grosshandels- und Logistikkonzern im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik mit Zentrale in Emmen, stärkt seine Position in Südeuropa. Dazu unterzeichnete die Also einen Kaufvertrag zur Übernahme von Executive S.p.A., einem italienischen Value Added Distributor mit Retail-Fokus.

Ingenieure und Materialwissenschaftler an der University of Arizona arbeiten mit Industriepartnern daran, mithilfe von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und einem ausgeklügelten Sensorsystem, das Wärmebild- und Hochgeschwindigkeitskameras umfasst, Fehlstellen in kritischen 3D-gedruckten Bauteilen, etwa für die Luftfahrt, ganz zu verhindern. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa finanziert die Entwicklung mit 750.000 Dollar.

Krankhaftes Computerspielverhalten und Social-Media-Sucht haben bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie einer Studie zufolge zugenommen. Das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) kommt in einer Untersuchung im Auftrag der Krankenkasse DAK zu dem Schluss, dass bei mehr als 4 Prozent der 10- bis 17-Jährigen in Deutschland ein sogenanntes pathologisches Nutzungsverhalten vorliegt.

Freenet wird angesichts eines guten dritten Quartals optimistischer. Das Management erwartet seine Jahresergebnisse nun am oberen Ende der prognostizierten Spannen, teilte das Unternehmen im deutschen Büdelsdorf mit. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erwartet das Management seit der anlässlich der Halbjahreszahlen bereits angehobenen Prognose bei 430 bis 445 Millionen Euro. Im dritten Quartal konnte das operative Ergebnis um 2,1 Prozent auf 117,6 Millionen Euro gesteigert werden.

Um die Bekanntheit und Anwendung von Low-Code-Plattformen zu steigern, haben die OST (Ostschweizer Fachhochschulen) und der in Zürich domizilierte IT- und Beratungsdienstleister Adesso eine nähere Partnerschaft unterzeichnet. In St.Gallen soll dazu ein Lowcodelab@OST entstehen. Hier wollen Adesso und das Institut für Informations- und Prozessmanagement der OST laut Mitteilung künftig gemeinsam forschen.

Das 2002 in Zagreb gegründete IT-Unternehmen Netgen hat nach langjähriger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Schweizer IT-Experten Christian Paredes nun eine Niederlassung in Zürich eröffnet. Als Geschäftsführer und Inhaber von Netgen Switzerland leitet Paredes gemäss Mitteilung ein neunköpfiges Team bestehend aus Spezialisten für digitale Kommunikation. Die 19 Jahre alte Firma ist auf Web- und E-Commerce-Projekte fokussiert und will künftig auch Digital-Analytics-Services anbieten.

Die vor über zwei Jahren von IBM übernommene Open-Source-Spezialistin Red Hat gibt die Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9 bekannt. RHEL 9 Beta basiert auf der Upstream-Kernelversion 5.14 und unterstützt hybride Multi-Cloud-Implementierungen. Die neue Version bietet vor allem Erweiterungen und Optimierungen in den Bereichen Automatisierung, Management und Sicherheit.

Die Telekommunikationsanbieterin Sunrise UPC konnte auch im dritten Quartal des laufenden Jahres ein Kundenwachstum verbuchen. Dennoch stagnierte der Umsatz im Vergleich zur selben Vorjahresperiode. Konkret verharrte er auf 762,5 Millionen Franken auf angepasster Basis, wie die Swisscom-Konkurrentin bekannt gibt.

Swisstopo holt sich den Titel von "Master of Swiss Apps 2021". Das vom Bundesamt für Landestopografie Swisstopo in Auftrag gegebene Projekt wurde umgesetzt durch Ubique Innovation. Swisstopo habe nicht nur die 63-köpfige Jury, sondern auch die Leser des Netztickers sowie auch die Zuschauer der Award-Night überzeugt, heisst es in einer Aussendung dazu. Nebst dem Master-Titel holte das Projekt auch Gold in der Kategorie Functionality und Silber in der Kategorie Innovation.