Sie verfügt über Kameras, Mikrofone und Open-Ear-Audiowiedergabe, ist aber immer noch erkennbar eine Ray-Ban. Die intelligente Brille wird vorerst nur in Australien, den USA, Kanada, Irland, Italien und Grossbritannien angeboten.
Einfacher als man denkt: Das Covid-Zertifikat kommt mit ein paar Handgriffen aufs Smartphone. Wir erklären, wies geht.
Die ältere Garde der Kommunisten geht gegen jugendliche Schönheitsideale vor – und wünscht sich mehr «typisch männliche Darstellungen».
Der Software-Laden hat es in seiner ersten Dekade nicht geschafft, eine ähnliche Bedeutung wie die Stores von Apple oder Google zu erlangen.
Googles Videoplattform hat an Benutzerfreundlichkeit eingebüsst. Das liegt an der konsequenten Ausrichtung als Werbeplattform.
Unser Autor ist durch die Pandemie zum Hobby-Youtuber geworden. Dabei ist ihm ein viraler Hit gelungen und er musste seine Meinung zur Videoplattform revidieren.
Der Konzern stellt die geplanten Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch von Kindern aus Datenschutzgründen zurück. Das Konzept der Software soll noch einmal überarbeitet werden.
Twitter lanciert dieser Tage ein Bezahl-Angebot. Andere Dienste haben ein solches schon länger oder planen ähnliche Schritte.
Die irische Datenschutzkommission erhöht auf Druck der EU eine Busse gegen den Messengerdienst. Dieser sei zu wenig transparent bei der Weitergabe von Daten. Die Facebook-Tochter wehrt sich gegen den Entscheid.
In einer Woche dürfte der Konzern die neusten Smartphones vorstellen. Schon jetzt überschlagen sich die Spekulationen. Wir fassen zusammen und ordnen ein.
Der Kurzbotschaftendienst will neue Einnahmequellen erschliessen und bietet auf dem nordamerikanischen Kontinent ein kostenpflichtiges Abo an.
Vernetzte Sicherheitskameras kosten viel und brauchen auch noch teure Abos. Ausgerechnet der iPhone-Konzern hat da ein günstigeres Angebot.
Sie verfügt über Kameras, Mikrofone und Open-Ear-Audiowiedergabe, ist aber immer noch erkennbar eine Ray-Ban. Die intelligente Brille wird vorerst nur in Australien, den USA, Kanada, Irland, Italien und Grossbritannien angeboten.
Einfacher als man denkt: Das Covid-Zertifikat kommt mit ein paar Handgriffen aufs Smartphone. Wir erklären, wies geht.
Die ältere Garde der Kommunisten geht gegen jugendliche Schönheitsideale vor – und wünscht sich mehr «typisch männliche Darstellungen».
Der Software-Laden hat es in seiner ersten Dekade nicht geschafft, eine ähnliche Bedeutung wie die Stores von Apple oder Google zu erlangen.
Googles Videoplattform hat an Benutzerfreundlichkeit eingebüsst. Das liegt an der konsequenten Ausrichtung als Werbeplattform.
Unser Autor ist durch die Pandemie zum Hobby-Youtuber geworden. Dabei ist ihm ein viraler Hit gelungen und er musste seine Meinung zur Videoplattform revidieren.
Der Konzern stellt die geplanten Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch von Kindern aus Datenschutzgründen zurück. Das Konzept der Software soll noch einmal überarbeitet werden.
Twitter lanciert dieser Tage ein Bezahl-Angebot. Andere Dienste haben ein solches schon länger oder planen ähnliche Schritte.
Die irische Datenschutzkommission erhöht auf Druck der EU eine Busse gegen den Messengerdienst. Dieser sei zu wenig transparent bei der Weitergabe von Daten. Die Facebook-Tochter wehrt sich gegen den Entscheid.
In einer Woche dürfte der Konzern die neusten Smartphones vorstellen. Schon jetzt überschlagen sich die Spekulationen. Wir fassen zusammen und ordnen ein.