Schlagzeilen |
Montag, 09. August 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Reichtum von Elon Musk, Jeff Bezos, Mark Zuckerberg und Co. hat sich im Verlaufe der Pandemie massiv vergrössert. Insgesamt schnellte das Vermögen der US-Milliardäre in den sechzehn Monaten seit Frühling 2020 um satte 60 Prozent nach oben. Dies entspricht laut Rechnung der Nichtregierungsorganisation (NGO) Inequality.org einer Gesamtsumme von 1,8 Billionen Dollar.

Online-Betrüger versuchen, Anwender mit dubiosen Angeboten rund um das Thema Covid-19 in die Falle zu locken. Das hat eine anonyme Auswertung von Daten des Sicherheitsunternehmens Kaspersky ergeben. Zu den häufigsten von Cyberkriminellen verwendeten Methoden, Nutzer zur Datenpreisgabe zu verführen, gehören gefälschte Zahlungsangebote und vergünstigte Covid-19-Tests, teilte das Unternehmen mit. Seit einiger Zeit seien zudem Anzeigen für gefälschte QR-Codes und Impfausweise für Restaurants und Veranstaltungen populär.

Mit einem neuen Verfahren der Pennsylvania State University (Penn State) lassen sich elektronische Schaltkreise auf beliebig strukturierte Oberflächen drucken - selbst auf menschliche Haut oder die Schale einer Muschel. "Das Drucken von Elektronik auf komplizierte Objekte kann für das Internet der Dinge wichtig werden, weil sich so Schaltkreise auf verschiedenen Objekten um uns herum miteinander verbinden lassen", so Forschungsleiter Huanyu "Larry" Cheng.

Die Coop-Tochter Interdiscount hat eine Kooperation mit der Miet- und Vermietplattform Sharley unterzeichnet, um den Verleih von Heimelektronik-Geräten zu testen. Über das Pilotprojekt, das an der Zürcher Filiale an der Sihlstrasse durchgeführt wird, soll während fünf Monaten herausgefunden werden, wie gross das Interesse von Produkten zur Miete ist. Bei einer positiven Bilanz soll die Ausweitung auch auf andere Regionen geprüft werden, heisst es.

Weniger als sieben Prozent derjenigen, die über Social-Media-Plattformen einkaufen, sehen ihre Daten ausreichend geschützt, wie eine Umfrage von PCI Pal. Aufgrund des anhaltenden Arbeitskräftemangels wegen der Corona-Krise und des Brexits seien Unternehmen heute möglicherweise noch anfälliger für Datenschutzverletzungen.

Die im schweizerischen Hochdorf angesiedelte ERP-Spezialistin Blue Office bietet per sofort eine betriebswirtschaftliche Einstiegslösung an, die auf Firmenneugründungen, Jungunternehmen und Startups zugeschnitten ist. Für 96,00 Franken pro Monat erhält der Neukunde gemäss Mitteilung eine cloudbasierte Lösung mit Adressverwaltung, Artikelverwaltung, Terminmanagement, Fakturierung und offene Posten-Verwaltung.

Grund zur Freude bei Apple. Die iPhone-Erfinderin aus dem kalifornischen Cupertino hat einen Prozess um eine angebliche Patentverletzung für sich entschieden, bei dem sie in erster Instanz vor einem US-Bezirksgericht zu einer Strafzahlung von 308,5 Millionen US-Dollar verdonnert wurde.

Zur Frage, wie der Mensch zukünftig mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotern koexistieren wird, stellt das Forum Stadtpark Graz derzeit eine Bühne als Experimentierfeld zur Verfügung, auf dem Emotionen, Sehnsüchte und Ängste buchstäblich durchgespielt werden können. Die entsprechende Opernproduktion mit Robotern trägt den Titel "Nessun Dorma". "Nessun dorma" (italienisch für ‚Niemand schlafe') ist benannt nach der Arie, die der Prinz Kalaf zu Beginn des 3. Aktes der Oper Turandot von Giacomo Puccini singt.

Wenn in Athener Restaurants derzeit alle Mobiltelefone synchron klingeln, dann ist ein neuer Alarm eingetroffen. In den akut bedrohten Vorstädten werden die Einwohner gezielt über näherkommende Feuerwände informiert oder zur Evakuierung aufgefordert.

Die Nutzerzahlen des Webbrowsers Firefox sind weiterhin im Sinkflug. Das zeigt eine öffentliche Statistik des Entwicklers Mozilla. Dabei verlor Firefox innerhalb von fast drei Jahren knapp 46 Millionen Nutzer. Ende 2018 zählte der Browser noch 244 Millionen monatliche Nutzer, im Juli 2021 schrumpfte die Zahl auf rund 198 Millionen, berichtet "Gizmodo". Der Rückgang deutet darauf hin, dass Nutzer scharenweise zu Chromium-basierten Browsern wie Google Chrome und Microsoft Edge abwandern.