Schlagzeilen |
Samstag, 10. Juli 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Entwicklungspsychologe Jürg Frick erklärt, was Geschwister zu Konkurrenten macht, wie Eltern das verhindern können und warum Kinder keine Klone ihrer Mütter und Väter sind.

Fieber, Muskel- oder Kopfschmerzen nach einer Impfung können für Teenager ähnlich unangenehm sein wie eine milde Corona-Erkrankung. Trotzdem gibt es auch für sie Gründe, sich stechen zu lassen.

Die US-Arzneimittelbehörde FDA will untersuchen lassen, ob bei der Bewilligung des in der Schweiz mitentwickelten Alzheimer-Mittels Aduhelm alles korrekt ablief.

In den nächsten Tagen fällt der Startschuss für den privaten Weltraumtourismus. Astronaut Claude Nicollier und Raumfahrtmediziner Oliver Ullrich über die Chancen und Risiken.

Wer attraktiv ist, gilt als besonders intelligent, vertrauenswürdig, freundlich und wird oft bevorzugt. Woran das liegt – und warum das zum Problem werden kann.

Covid-Zertifikat und gefälschte PCR-Tests: Gesundheitsnachweise – und Versuche, sie zu umgehen – gibt es schon seit dem Mittelalter.

Gerade im Zuge der Corona-Pandemie finden Desinfektions- und Reinigungsmittel reissenden Absatz. Nicht immer ist ihr Einsatz sinnvoll.

Wissenschaftler warnen in einem Memorandum eindringlich vor dem geplanten Ende der Schutzmassnahmen in England. Eine Generation mit chronischen Beschwerden könnte die Folge sein.

Die Corona-Krise hat einer neuen Studie zufolge in vielen Teilen der Welt deutliche Auswirkungen auf die Geburtenrate.

Der Klimawandel führt dazu, dass es trockener wird in Europa. Eine massive Aufforstung könnte nach Ansicht von Experten dem Trend entgegenwirken.

Das Medikament Cytotec ist für die Einleitung einer Geburt nicht zugelassen, doch Schweizer Ärzte wenden es breit an. Trotz gefährlicher Vorfälle. Jetzt wird die Heilmittelbehörde aktiv.