Das Medikament Spravato wirkt innert Stunden und hilft Patienten, bei denen herkömmliche Therapien versagen. Sein Wirkstoff ist als Partydroge bekannt.
Trotz zunehmenden positiven Tests halten das BAG, die Taskforce und der Basler Kantonsarzt die Lage nicht für bedrohlich. Die Impfung sollte die Delta-Variante in Schach halten können.
Basel erlebte einen warmen Sommerbeginn mit viel Sonnenschein und zahlreichen Gewittern.
Modellrechnungen sagen schon seit Jahrzehnten vorher, dass Starkniederschläge in einer wärmeren Welt heftiger ausfallen. Das wird nun durch eine globale Datenstudie bestätigt.
Trotz einer hohen Impfquote steigen in Israel die Covid-Zahlen. Was bedeutet das für den Impfschutz und die Entwicklung in der Schweiz?
Neue Daten zeigen, wer am häufigsten mit E-Scootern verunfallt – und warum.
Finnland, Schweden, Norwegen – Skandinavien verzeichnet mancherorts so hohe Temperaturen, wie sie dort schon lange nicht mehr gemessen wurden.
Seit vergangener Woche nehmen in der Schweiz die Sars-CoV-2-Ansteckungen wieder zu. Erste Erklärungsversuche.
Ein Forschungsteam der Universitäten Basel und Lausanne hat das Resultat einer langjährigen Studie publiziert. Dabei sind 80’000 Menschen unter 21 Jahren befragt worden.
Häufig ist Sexualität von fixen Vorstellungen geprägt. In einem Kurs lernen Frauen ihren Körper besser kennen und finden heraus, was ihnen guttut.
Dohlen galten bislang als einfühlsame Geschöpfe. Doch nun zeigt ein Experiment, dass vor allem die Männchen wenig Interesse zeigen, ihre Partnerin zu trösten.