Schlagzeilen |
Samstag, 26. Juni 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Peter Sands, Direktor des Globalen Fonds, vergleicht den Kampf gegen HIV mit der Corona-Krise und ist besorgt, dass die reichen Länder die armen wieder vergessen, sobald hohe Impfraten erreicht sind. Das wäre eine Tragödie.

Wiener Wissenschaftlerinnen haben im Staub von Kuhställen eine Substanz entdeckt, die vermutlich bei Allergien helfen könnte.

Die urtümlichen Komoren-Quastenflosser werden viel älter als gedacht. Liegt das an ihrem Lebensstil?

Der Duft von frisch geschnittenem Gras lockt Störche magisch an. Vögel können besser riechen als gedacht, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Der Mensch scheut den Blick in den Abgrund seiner Existenz: Fast alle Lebewesen auf diesem Planeten erfahren mehr Leid als Glück. Was kann man dagegen tun?

Israel meldet Ansteckungen bei Geimpften. Ist der Impfschutz gegen die neue Delta-Variante nicht ausreichend? Virenimmunologe Christian Münz ordnet ein.

Die Langzeit-Prognosen der Meteorologen lassen auf einen schön warmen Sommer hoffen. Allerdings reichen die Daten nur zum Träumen.

Wilderei scheint der Grund dafür zu sein, dass es im Wallis weniger Luchse gibt. Das hat ein internationales Forscherteam herausgefunden.

Die Gebeine könnten ein neues Licht auf die Entwicklungsgeschichte des Menschen werfen. Die Funde sind zwischen 120'000 und 140'000 Jahre alt.

Wer zögert mit Impfen und warum? Eine Auswertung zeigt, welche Branchen der Spritze abgeneigt sind und wer besonders willig ist.

Den ersten Eindruck prägt auch die Tonlage des Gegenübers. Sie kann Aufschluss geben über Selbstbewusstsein, Spontaneität und Sexualverhalten.