Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Juni 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

IT-Security-Forscher aus Deutschland, Frankreich und Norwegen haben eine bereits seit den 1990er Jahren bestehende Hintertür in Handyverschlüsselungen gefunden, die es erlaubt, den Datenverkehr von Mobiltelefonen abzugreifen. In dem wissenschaftlichen Papier, das jetzt veröffentlicht wurde, geht es um die Verschlüsselungstechiken GEA-1 und GEA-2, die in GPRS verwendet werden, heutuztage als "2G" bekannt. Da diese Verschlüsselung teils noch immer verwendet wird, sind davon auch aktuelle Smartphones betroffen.

Der 58-jährige Manager Achim Bukmakowski ist bei Epson in Europa ab sofort neuer Head of Commercial & Industrial Printing (C&I) für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Er berichtet in seiner neuen Position an Duncan Ferguson, Vice President Commercial & Industrial Printing bei Epson, und folgt Frank Schenk nach, der das Unternehmen gemäss Mitteilung auf eigenen Wunsch verlassen habe.

Die Corona-Pandemie hat die Nutzung des Internets massiv angekurbelt. Dabei vernachlässigen viele Anwender jedoch die Sicherheit, wie eine neue IBM-Security-Studie belegt. Die weltweit durchgeführte Umfrage unter 22.000 Personen in 22 Ländern offenbart, dass jeder Nutzer während der Pandemie im Schnitt 15 neue Benutzerkonten angelegt hat. 82 Prozent nutzen dasselbe Passwort für mehrere Konten.

Die Cybersecurity-Spezialistin Trend Micro hat eine Fallstudie über die Ransomware-Gruppe Nefilim veröffentlicht, die einen tieferen Einblick in den Ablauf moderner Ransomware-Angriffe bietet. Die Studie legt etwa dar, wie sich Ransomware-Gruppen entwickeln, im Untergrund agieren und wie fortschrittliche Detection-und-Response-Plattformen zu ihrer Abwehr beitragen können.

Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden die wachsenden Berge von Elektronikmüll für Millionen von Menschen zu einem immer grösseren Gesundheitsrisiko. Vor allem Kinder, Jugendliche und Schwangere müssten davor besser geschützt werden, fordert die WHO.

SAP will trotz kurzfristigen Gegenwinds einen langen Atem beim schnelleren Umbau zum Cloudanbieter beweisen. Die Wechselkurse hätten sich seit der Vorlage der Quartalszahlen im April noch einmal verschlechtert, sagte Finanzchef Luka Mucic auf einer Veranstaltung für Analysten und Investoren. So gehen die Walldorfer zusätzlich zum prognostizierten währungsbereinigten Rückgang des bereinigten operativen Ergebnisses (Ebit) von ein bis sechs Prozent jetzt davon aus, dass die Wechselkurse zusätzlich zwei bis vier Prozentpunkte kosten werden.

Die Bachelor-StudentInnen aus sechs Fachbereichen von Technik und Informatik der Berner Fachhochschule (BFH) präsentieren am 18. Juni und am 2. Juli ihre Abschlussarbeiten in den Thesis-Ausstellungen, den Techdays. Dabei gibt es einiges zu entdecken.

Eine Erwähnung durch andere Twitter-Anwender mittels @-Tags kann zu unerwünschter Aufmerksamkeit und auch virtueller Belästigung führen. Dem könnte die Plattform in Zukunft einen Riegel vorschieben. Denn dem Privacy-Designer Dominic Camozzi zufolge erwägt Twitter eine "Unmention"-Funktion. Damit könnten User die Nennung des eigenen Nutzer-Tags in fremden Tweets löschen.

Bei Samsung Schweiz ergänzt Philipp Scharpf ab sofort das Corporate Communications Team. Als Corporate & Public Affairs Manager sei der Neuzugang künftig zuständig für die Themen Public Affairs und Corporate Citizenship, teilt Samsung mit. Scharpf verfüge über langjährige Erfahrung im Bereich Public Affairs im Verbandsumfeld und beim Bund.

Polen ist nach Angaben der Regierung in Warschau das Ziel einer Serie von Cyberattacken. Es gebe eine "beispiellose" Cyberattacke gegen die Regierung, Behörden, die Regierungspartei PiS und weitere E-Mail-Konten, sagte Regierungssprecher Piotr Müller am gestrigen Dienstag im privaten Fernsehsender Polsat News.