Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Juni 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aufgrund dere weltweiten Lieferengpässe von wichtigen elektronischen Bauteilen hat der Autokonzern Daimler diese Woche erneut Tausende Mitarbeiter an zwei deutschen Standorten in die Kurzarbeit geschickt. Betroffen seien Beschäftigte der Mercedes-Werke in Rastatt und Bremen, wie die Konzernzentrale bestätigte. Genau Zahlen gab Daimler aber nicht bekannt.

Bis 2024 werden 80 Prozent der Technologieprodukte und -services von Personen entwickelt werden, die keine Technologieexperten sind. Dieser Trend werden von einer neuen Käuferkategorie ausserhalb der traditionellen IT-Organisation angetrieben, die einen grösseren Anteil des gesamten IT-Marktes einnimmt, wie die Experten des Research- und Beratungsunternehmens Gartner herausgefunden haben.

Das zu Google gehörende Videoportal Youtube will für seine wichtigste Werbefläche auf der Startseite der Plattform künftig keine Anzeigen mit bestimmten umstrittenen Inhalten mehr akzeptieren. Zu den problematischen Reklameschaltungen zählen etwa solche für Alkohol und verschreibungspflichtige Medikamente, für Glücksspiel, aber auch Werbung mit politischen Inhalten, wie das US-Portal Axios berichtete. Ein Google-Sprecher bestätigte die Richtigkeit des Berichts.

Der Tastaturhersteller Cherry strebt bei seinem deutschen Börsengang Ende Juni eine Marktkapitalisierung von bis zu gut 900 Millionen Euro an. Die Papiere würden zu einem Preis von 30 bis 38 Euro ausgegeben, teilte das Unternehmen am heutigen Dienstag mit. Den Erlös des Börsengangs bezifferte Cherry unter der Annahme, dass alle angebotenen Aktien platziert werden, auf 390 bis 494 Millionen Euro. Als erster Handelstag sei der 29. Juni geplant.

Forscher des Korea Advanced Institute of Science and Technology (Kaist) haben ein winziges Mikrofon entwickelt, das dem Hörorgan des Menschen nachempfunden ist und selbst entfernte Stimmen gut wiedergibt. Laut Forschungsleiter Keon Jae Lee dient als Empfänger eine ultradünne piezoelektrische Membran, die der Basilarmembran im menschlichen Ohr entspricht. Diese Gewebestruktur befindet sich in der Hörschnecke. Die durch Schall hervorgerufenen Bewegungen der Membran wandelt das Corti-Organ in elektrische Signale um, die ins Gehirn geleitet und dort als Schall interpretiert werden.

Der US-IT-Riese IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft präsentieren heute ersten Quantencomputer von "Big Blue" in Europa. Die Rechneranlage am Deutschlandsitz von IBM in Ehningen bei Stuttgart soll unter dem Dach der Fraunhofer-Gesellschaft genutzt werden, um die Technologie, die Anwendungsszenarien und die Algorithmen weiter zu erforschen, heisst es in einer Aussendung der Partner.

Die im Zuge der Corona-Pandemie verstärkt zum Tragen gekommene Möglichkeit des Home Office setzt viele Unternehmen nun vermehrt unter Druck. Denn laut einer neuen Umfrage der Prüfungs- und Beratungsorganisationen EY unter 16.000 Mitarbeitern in 16 Ländern würden 54 Prozent der Befragten in Erwägung ziehen, ihren Job nach der Krise zu kündigen, wenn ihnen keine Flexibilität in Bezug auf Arbeitsort und -zeit geboten wird.

Die von israelischen IT-Security-Experten gegründete Armis mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto, die eine agentenlose Plattform für Gerätesicherheit entwickelt hat, will ihre Aktivitäten im deutschsprachigen Raum ausweiten. Laut Alexander Bünning, Regional Director DACH von Armis, sollen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz der Vertrieb und damit das Partnernetzwerk sowie das Wachstum über Neukunden in der Region weiter vorangetrieben werden.

Das deutsche Justizministerium geht gegen den Messenger-Dienst Telegram vor. Das Bundesamt für Justiz habe zwei Anhörungsschreiben an Telegram in den Vereinigten Arabischen Emiraten gesandt, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am gestrigen Montag in Berlin.

Der deutsche Softwareanbieter Teamviewer erschliesst sich durch eine Partnerschaft mit dem deutschen Software-Konzern SAP viele potenzielle Kunden. Die Kooperation umfasse zum einen die technische Integration von Teamviewer Frontline in das SAP-Angebot für sogenanntes Asset- und Service-Management, teilte Teamviewer in Göppingen mit. Dabei geht es um die digitale Pflege und Verwaltung von Anlagen.