Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Mai 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Stagnation bei der Telecom Italia. Der Konzern hatte im ersten Geschäftsquartal 2021 wie schon im Vergleichsquartal des Vorjahres einen Umsatz in Höhe von 3,75 Milliarden Euro eingefahren. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank hingegen um 1,3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Mit diesen Werten lag der Konzern immer noch über den Erwartungen der Börsianer.

Wie das international tätige Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, werden bis 2025 rund 70 Prozent aller Unternehmen ihren Fokus von Big Data auf Small und Wide Data verlagern. Denn diese bieten nach Ansicht der Marktforscher mehr Analysekontext und machen künstliche Intelligenz (KI) weniger datenintensiv.

Die auf digitale Arbeitsabläufe fokussierte Servicenow hat heute die Gründung eines Beirates (Advisory Council) für die Emea-Region (Mittlerer Osten, Europa und Afrika) bekannt gegeben. Im Gremium sitzt unter anderem der auch Liechtenstein stammende Manager Fred Kindle, der ehemalige ABB-Chef, der heute als stellvertretender Vorsitzender und Lead Independent Director der Schneider Electric, als Vorsitzender der VZ Holding und als Mitglied des Verwaltungsrats bei Stadler Rail amtet.

Im Zuge seiner Entwicklerkonferenz I/O hat Google mit Android 12 das grösste Redesign des mobilen Betriebssystems in seiner Geschichte samt neuen Funktionen angekündigt. Mit dem Upgrade, dass bereist als Beta-Version zum Download bereitsteht, soll die Personalisierung des Smartphones weiter vorangetrieben werden.

Der chinesische Computerbauer Lenovo erweitert sein Legion Gaming-PC-Portfolio um das neue 16-Zoll-Flaggschiff Lenovo Legion 7i, den leistungsstarken 16-Zoll-Laptop Lenovo Legion 5i Pro und die neuen 15- und 17-Zoll-Notebooks Lenovo Legion 5i. Sie alle setzen auf die aktuellen Intel-Prozessoren. Zudem können Gamer ab jetzt ihr Setup mit dem neuen Lenovo Legion Y25g-30 IPS-Gaming-Monitor mit 360Hz-Bildwiederholrate ergänzen.

Mit dem pandemiebedingten Boom des Online-Handels mehren sich auch die Beschwerden über Online-Bezahldienste, wie dazu im Nachbarland Deutschland die Verbraucherzentrale Bundesverband informiert. So würden Forderungen eingetrieben, obwohl die Ware nie ankam oder längst zurückgeschickt wurde. Verbraucher beklagen zudem, dass sie sich neben dem Händler zusätzlich mit dem Zahlungsabwickler auseinandersetzen müssen, um ihr Geld zurückzuerlangen. In Österreich und der Schweiz dürfte es auch nicht anders sein.

Der US-Internetgigant Google hat zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz Google I/O neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre in seinen Diensten präsentiert. Darunter zum die Möglichkeit, die Suchanfragen-Historie der vergangenen 15 Minuten zu löschen. Zudem soll man in der Foto-App künftig einzelne Ordner mit Passwort-Schutz einrichten können - etwa für Aufnahmen von Dokumenten.

Die Deutsche Telekom will offenbar ihren Anteil am US-Mobilfunk-Konzern T-Mobile US aufstocken. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Insiderkreise strebt der Deutsche Telekom-Riese eine Aktienmehrheit an. Aktuell liegt der Anteil der Deutschen Telekom an T-Mobile US bei 43 Prozent.

Nach dem Cyberangriff auf das IT-Netzwerk der deutsche Supermarktkette Tegut Ende April sind gestohlene Daten im Darknet aufgetaucht. Es seien Firmeninterna veröffentlicht worden, teilte das Unternehmen aus Fulda mit. Details würden derzeit noch ausgewertet. Das Unternehmen schloss nicht aus, dass die Hacker noch weitere Daten besitzen. Tegut geht von einem kriminellen Hintergrund aus.

Die Verbände der chinesischen Finanzindustrie verbieten in einer gemeinsamen Erklärung ihren Mitgliedern Geschäfte mit Bitcoin & Co. Die Kurse von Kryptowährungen schwankten stark und gefährdeten damit die wirtschaftliche und finanzielle Ordnung, warnten die National Internet Finance Association of China, die China Banking Association und die Payment and Clearing Association of China.