Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Mai 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Osten der Vereinigten Staaten lebte eine bestimmte Art von Insekten während fast zwei Jahrzehnten im Boden. Nun krabbeln Milliarden der Tiere ans Licht. Für Gesang, Sex – und für das Leben.

Je lauter und tiefer, desto besser: Wie Gorillas und andere Tiere mit ihrer Kommunikation aussichtslose Rivalenkämpfe vermeiden.

Sie haben so viel Zucker wie Süssgetränke. Als Durstlöscher eignen sie sich also nicht. Wozu sollten wir sie überhaupt noch trinken?

Wie gelingt es uns, Gewohnheiten zu verändern? Wann ist ein Verhalten eine Gewohnheit? Und warum ist Spass bei Verhaltensänderungen so wichtig? Zu diesen Fragen forscht die US-Sozialpsychologin Wendy Wood.

Von der Schildkröte bis zum Pinguin: Viele Meeresbewohner schwimmen im Kreis. Orientieren sich die Tiere auf diese Weise am Erdmagnetfeld?

Laut den Befürwortern stärkt das Gesetz den Klimaschutz und schafft Jobs. Die Gegner warnen vor hohen Kosten für die Bevölkerung und Verboten. Wir haben Aussagen zur Abstimmung überprüft.

Der gut 240 Kilogramm schwere Rover soll rund drei Monate lang die Atmosphäre und den Boden des Mars untersuchen, wie chinesische Staatsmedien berichten.

Das Zusammenspiel zwischen Pflanzen- und Insektenarten ist umso besser, je mehr Licht Wälder durchflutet und je weniger Wiesen und Grasland gemäht werden.

Wird ein bestimmter Prozess gestört, hemmt das die Vermehrung des Erregers. Aus dieser Erkenntnis könnte ein neues Medikament entwickelt werden, das gegen alle Corona-Varianten wirkt.

Neue Zahlen zeigen: Psychiatrische Notfallkonsultationen von Kindern und Jugendlichen haben in der zweiten Corona-Welle stark zugenommen. Liegt es an den Lockdown-Massnahmen?

Huldrych Günthard vom Unispital Zürich über neue Behandlungsmethoden bei Covid-19, neue Prognosen mit Biomarkern und die Lockerungen von Ende Mai.