Nicht nur Säureblocker werden zu häufig geschluckt: Als Teil der «Smarter Medicine»-Initiative veröffentlichen Allgemeinmediziner eine neue Übersicht.
Wetterdaten zeigen, dass die vermeintliche Frost-Periode nur ein Mythos ist. Mit der Klimaerwärmung nimmt die Wahrscheinlichkeit kalter Tage im Mai sogar noch weiter ab.
Die Geburtenrate fällt und die Gesellschaft überaltert. Der Rückgang des Bevölkerungswachstums droht die zweitgrösste Volkswirtschaft zu bremsen.
25 Prozent der Erwachsenen nehmen Medikamente gegen Sodbrennen und Magenentzündung. Eine Studie zeigt nun, dass Ärzte sie bei jedem vierten Patienten falsch verschreiben.
Satellitendaten zeigen, dass junge Meeresschildkröten zügig aufs offene Meer ziehen und dabei womöglich weniger passiv sind als vermutet.
Am 124 Meter hohen Sendeturm wird diesen Sommer geprobt, woran Forscher seit über 10 Jahren tüfteln.
Diagnose und Behandlung des häufigsten Männer-Tumors werden verbessert.
Für fast zwei Millionen Menschen in der Schweiz ist Heuschnupfen buchstäblich ein Reizwort. Doch den wenigsten ist bewusst, dass ihre Pollenallergie auch ein Unfallrisiko darstellt.
Eine neue Katzennahrung soll dafür sorgen, dass die die Tiere beim Menschen weniger Symptome auslösen.
In der Guattari-Höhle am Monte Circeo sind Überreste von Höhlenmenschen gefunden worden, die bis zu 100’000 Jahre alt sein können. Nicht nur der Kulturminister ist begeistert.
In Österreich hat der Pharmariese die ersten Testläufe für die neuartige mRNA-Produktion gestartet. Einblicke in das Herstellungsverfahren.