Schlagzeilen |
Freitag, 07. Mai 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Experten warnen vor der 21 Tonnen schweren Rakete, die «unkontrolliert» in die Erdatmosphäre eintritt. China spricht von «internationaler Praxis».

Die Fallzahlen und Hospitalisationen sinken trotz weniger Einschränkungen. Woran liegt das? Sind die Modelle der Taskforce falsch? Liegen bereits jetzt weitere Lockerungen drin?

Wer Auschwitz als Vergleich bemüht, löst Empörung aus. Schon länger aber diskutieren Geschichtswissenschafter, ob der Holocaust nur eines von vielen Menschheitsverbrechen war.

Als grösster Kohleverbraucher und bevölkerungsreichstes Land ist China entscheidend für den Kampf gegen die Erderwärmung. Doch seine Emissionen steigen stetig. Pro Kopf führen hingegen weiter die USA.

Hagel-Unwetter sind hierzulande häufig und unerwartet – und verursachen Millionenschäden. Eine national einheitliche Referenz liefert nun Informationen, in welchem Ausmass einzelne Gebiete vom Wetterphänomen gefährdet sind.

Die Agrarinitiativen sind unsauber formuliert. Im Extremfall müssten selbst Biobauern auf Direktzahlungen verzichten. Die Gründe für die Nein-Parole zur Trinkwasser-Initiative.

Das US-Verteidigungsministerium erwartet den Absturz der chinesischen Rakete am Wochenende.

Das Ende der Pandemie naht. Doch der Berner Medizinethiker Mathias Wirth warnt vor Euphorie, solange noch nicht alle einen Impftermin haben.

Die Mission, das Problem, die Prognose zu den Trümmerteilen: ESA-Astronaut Thomas Reiter und Raumfahrtkenner Guido Schwarz erklären den missglückten Raketenabsturz.

Seit 1970 hat sich das Klima in den Schweizer Alpen um etwa 1,8 Grad Celsius erwärmt. Das zwingt Tiere und Pflanzen zur Flucht in höhere Regionen. Die meisten schaffen es nicht.

Das US-Verteidigungsministerium kann nicht ausschliessen, dass die Rakete auf bewohntes Gebiet fällt. China sieht das anders. Es bestehe keine Gefahr, erklären Staatsmedien.