Die Wirksamkeit chinesischer Impfstoffe gegen Covid-19 wird international seit langem infrage gestellt. Nun räumte sogar Pekings oberster Seuchenschützer ein, dass sie keine hohe Schutzwirkung haben.
Ein WWF-Bericht zeigt, wie viel Wald für den EU-Bedarf abgeholzt wird. Die Schweiz sündigt in den Bereichen Schokolade, Soja und Kaffee. Worauf Konsumenten achten können.
Der Pionierflug von Ingenuity musste zum zweiten Mal verschoben werden. Der nächste Höhepunkt der Mars-Mission folgt frühestens nächste Woche.
Wenn es lange Zeit nicht regnet, kann das Wassertransportsystem der Bäume kollabieren.
Eine Liste zeigt, welche Viren noch auf den Menschen überspringen könnten. Gewisse Faktoren vereinfachen den sogenannten «Spillover».
Japan will eine Million Tonnen Wasser aus dem havarierten Atomkraftwerk im Meer entsorgen. Auch Schweizer Kraftwerke sondern die giftige Substanz aus.
Kleine Studie, grosse Hoffnungen: Wer im Frühstadium einer Erkrankung den Wirkstoff Budesonid inhaliert, kann das Risiko einer Hospitalisierung um 90 Prozent senken.
Österreichische Forscher haben künstliche Minigehirne geschaffen, anhand deren sie erforschen können, wie Viren das sich entwickelnde Gehirn angreifen.
Der grösste Regenwald der Erde verliert zunehmend seine Fähigkeit, CO₂ einzulagern. Neuen Berechnungen zufolge trägt er bereits zur Erwärmung der Welt bei. Droht das Naturwunder zu kippen und zur Savanne zu werden?
Zu häufiges Händewaschen schadet der Haut. Dermatologe Matthias Walther sagt, wie man die Hände Corona-konform und trotzdem schonend reinigt.
Das Amt für Jagd und Fischerei bezeichnet die Entwicklung der Tiere aus ökologischer Sicht als «faszinierend». Doch sie stellen den Ostschweizer Kanton auch vor Herausforderungen.