Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Februar 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Raumsonde der Emirate hat den Orbit des Roten Planeten erreicht. Dubai ist im Partytaumel.

Erste Befunde deuten darauf hin, dass der nun in der Schweiz nachgewiesene Erreger «P.1» die bisher gefährlichste Coronavirus-Variante sein könnte.

Im Flachland wird es diese Woche bis zu Minus 15 Grad kalt. Wie man sein Kälteempfinden trainieren kann und warum Bewegung nicht immer hilft, erklärt ein Physiologe.

Eine neue Studie zeigt, dass der Bund bei der Pandemie ähnlich agiert wie 1918. Dabei sei klar, welche Massnahmen wirkten, sagen die Autoren. Die Studie sei ein «Weckruf».

Die Regierung misstraut dem Vakzin von AstraZeneca. Der Impfstoff soll nur minimalen Schutz gegen die südafrikanische Covid-Variante bieten.

Eine neue Studie zeigt, dass von Menschen verursachter Unterwasserlärm schädlicher ist als bisher angenommen. Er führt bei Meereslebewesen zu immensem Stress – und kann für die Tiere fatale Auswirkungen haben.

Dicke Kinder haben oft auch als Erwachsene mit überzähligen Kilos zu kämpfen. Es empfiehlt sich daher, das Gewicht bis zur Pubertät zu normalisieren – allenfalls auch mit ärztlicher Hilfe.

Rund zwei Dutzend Wissenschaftler unter Beteiligung der ETH Zürich haben die Umweltauswirkungen von Palmöl untersucht und mit den Alternativen verglichen.

Die fernöstliche Gewürzpflanze soll eine entzündungshemmende und gelenkschützende Wirkung haben.

Die Mundatmung schade der Gesundheit, vor allem nachts, schreibt der US-Wissenschaftsautor James Nestor in seinem Bestseller «Atem». Wie entscheidend ist die richtige Atemtechnik, und wie hängen Atem und Psyche zusammen?

Was wir essen, beeinflusst die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm – und damit auch unsere Gesundheit, wie eine aufwendige neue Studie zeigt.