Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Januar 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ernährung, Fortpflanzung, ja selbst Scheidungen: Wo Menschen in Nachbarschaft mit Tieren leben, gleichen sie ihr Verhalten an.

Immer mehr Satelliten rauschen über den Nachthimmel. Das ist nicht nur unästhetisch für Romantiker, sondern auch problematisch für die Forschung.

Ist kein Partner zur Fortpflanzung da, «vermännlichen» sich die Pflanzenweibchen, wie Lausanner Forscher herausgefunden haben. Zur Blüten-Produktion ist kein Y-Chromosom nötig.

Die ZHAW und eine Schweizer Firma haben eine Alternative zu den schon bestehenden Masken erfunden. Im Frühjahr soll das Produkt auf den Markt kommen.

Ein Jahr nach Beginn der Pandemie werden mehr und mehr neue Covid-Varianten entdeckt, zum Teil mit besorgniserregenden Änderungen. Die Gründe.

Vulkanausbrüche, Sonnenstrahlung? Schuld am Temperaturanstieg sind laut einer Studie fast gänzlich die Treibhausgase aus Verkehr und Industrie.

Das antibakterielle und antivirale Material steckt in Schutzmasken und medizinischer Kleidung. Nun sollen auch Arbeitsflächen und Geräte damit behandelt werden. Ist das ökologisch und gesund?

Eine tiefe Umgebungstemperatur erhöht den Energieverbrauch unseres Körpers.

Wenn Säuglinge stundenlang weinen, kann das Mütter und Väter zur Verzweiflung bringen. Was dahinter steckt und wo man sich Unterstützung holen kann.

Schon einmal wurde ein Vakzin in enormem Tempo getestet und zugelassen, gegen die Kinderlähmung. Der grosse Erfolg der Forschung wurde überschattet von einem schweren Pharmaskandal.

Impfungen gelten als die wichtigste medizinische Erfindung überhaupt. Sie haben seit Mitte des letzten Jahrhunderts unendlich viel Leid erspart.

Auf Bali bestehlen Javaneraffen Touristen und tauschen das Diebesgut anschliessend gegen Nahrung ein. Das komplexe Verhalten wirft die Frage auf: Verfügen die Tiere über einen rudimentären ökonomischen Sachverstand?