Schlagzeilen |
Samstag, 16. Januar 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schon einmal wurde ein Vakzin in enormem Tempo getestet und zugelassen, gegen die Kinderlähmung. Der grosse Erfolg der Forschung wurde überschattet von einem schweren Pharmaskandal. Doch die Welt hat daraus gelernt.

Impfungen gelten als die wichtigste medizinische Erfindung überhaupt. Sie haben seit Mitte des letzten Jahrhunderts unendlich viel Leid erspart.

Auf Bali bestehlen Javaneraffen Touristen und tauschen das Diebesgut anschliessend gegen Nahrung ein. Das komplexe Verhalten wirft die Frage auf: Verfügen die Tiere über einen rudimentären ökonomischen Sachverstand?

Der US-Präsident Joe Biden setzt für den Klimaschutz auch auf Kernenergie. Ob das eine sinnvolle Strategie ist, haben wir Horst-Michael Prasser gefragt, Professor für Kernenergiesysteme an der ETH Zürich.

Eineiige Zwillinge sind genetisch identisch, meinte man bisher und verliess sich in Studien zum Einfluss der Gene oder der Umwelt auf sie. Neue Forschungen zeigen jetzt doch Unterschiede. Prägen uns nun die Gene oder die Erfahrung stärker?

Die ästhetische Ärztin Cynthia Wolfensberger hat in den vergangenen 20 Jahren einige Schönheitstrends erlebt. Seit der Pandemie stehen die Augen im Fokus – jetzt wolle man vermehrt die Corona-Pfunde loswerden.

Auf der indonesischen Insel Sulawesi wurde eine prähistorische Höhlenmalerei neu datiert: Sie entstand vor 45’500 Jahren – ein Rekordalter.

Die grösste Enzyklopädie der Menschheit: Tausende Autoren verfassen seit 20 Jahren Wissenstexte, ohne Termindruck, Lektorat und Werbeeinnahmen.

Das Misstrauen gegenüber der politischen Gegenseite wächst. Vor allem bei Frauen ist die Bindung an das eigenen politische Lager stärker als bei Männern.

Prähistorische Kulturphasen sind nicht weltweit einheitlich abgelaufen. Das zeigen neue Werkzeugfunde in Westafrika.

Die britische Mutation breitet sich in der Schweiz aus. Sind wir dafür gewappnet? Und sind Kinder besonders gefährdet? Der aktuelle Wissenstand.

Physikprofessor Metin Tolan erklärt, was man beim Bauen und Werfen des perfekten Schneeballs beachten muss.