Schlagzeilen |
Samstag, 02. Januar 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Junge Raben haben ähnliche kognitive Fähigkeiten wie erwachsene Schimpansen.

Weltweit wollen 400 Millionen Menschen von ihrer Nikotinsucht loskommen. In der Schweiz werde nicht genug getan, um Betroffenen beim Aufhören zu helfen, und auch nicht, um zu verhindern, dass Jugendliche zu Rauchern werden.

Mehrere private Raumfahrtunternehmen wollen dieses Jahr erstmals Touristen in den Weltraum befördern. Über Sinn und Unsinn solcher Absichten lässt sich trefflich streiten.

Kennen Sie sich beim Thema «Expeditionen» aus? Dann können Sie Ferien im Berner Oberland gewinnen

Im brasilianischen Regenwald wurden Reste uralter Dörfer entdeckt. Wer waren die Bewohner?

Datenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt, aber auch gewaltige Energiefresser. IT-Konzerne forschen nach Lösungen, Microsoft zum Beispiel versucht es am Meeresgrund.

Von Beginn der Corona-Krise an agierte die Forschung schnell, transparent und mit geballter Power. Das Corona-Jahr wird den Wissenschaftsbetrieb für immer verändern.

Der Tod eines 91-Jährigen und seine Covid-Impfung wenige Tage zuvor haben keinen kausalen Zusammenhang. Doch Impfgegner nutzen eine menschliche Schwäche gnadenlos aus.

Der oberste Novartis-Chef Jörg Reinhardt verspricht, mehr Geld in die Forschung zu stecken. Ein Gespräch über die Rolle der Pharmakonzerne in der Pandemie.

Was fressen Eisbären eigentlich, wenn die Robbenjagd nicht mehr funktioniert? Forscher haben beobachtet, zu welchen Alternativen die Tiere mittlerweile greifen. Ausreichend sind diese jedenfalls nicht.

Sollten sich Kinder leichter mit der neuen Virusvariante infizieren, dann müssten Schulschliessungen wieder zum Thema werden. Doch viele Fragen sind noch offen.

Das Contact-Tracing machte nach der ersten Welle Hoffnung: auf die Kontrolle über die Pandemie und auf Normalität. Es kam auch für Lukas Frey, Tracer der ersten Stunde, anders.