Wie bereits angkündigt, strebt der deutsche Softwaregigant SAP mit Zentrale in Walldorf den Börsengang seiner Tochter Qualtrics an. Nun kündigte die Anbieterin von Marktforschungs- und Umfragesoftware konkret an, sie wolle an die Tech-Börse Nasdaq gehen und habe einen entsprechenden Antrag eingereicht, teilte Qualtrics in einer Pflichtmitteilung mit.
Das Schweizerische Bundesgericht hat eine Beschwerde der Digitalen Gesellschaft gegen die Massenüberwachung durch Kabelaufklärung gutgeheissen. Damit weist es das Bundesverwaltungsgericht an, zu prüfen, ob die Funk- und Kabelaufklärung die Grundrechte der Beschwerdeführer verletze und, falls ja, mit welchen Rechtsfolgen.
Der in Berlin domizilierte Online-Bestelldienst für Essen, Delivery Hero, hat wie erwartet für die geplante Übernahme des Konkurrenten Woowa von der südkoreanischen Kartellbehörde KFTC nur unter Auflagen freie Bahn erhalten. Zuerst müssten die Berliner ihre Südkorea-Tochter Yogiyo verkaufen, gibt die Regulierungsbehörde vor.
Es ist wieder die Zeit gekommen, in der viele Unternehmen den Blick voraus auf die mögkichen Trendthemen des neuen Jahres richten. Wir starten mit der Schweizer CRM-Spezialistin BSI, die herausfiltert, welche Entwicklungen zum Thema Kunden- und Datenmanagement an Tempo gewinnen, welche Trends neu hinzukommen und wie Unternehmen am Puls der Zeit bleiben können.
Die Kryptowährung Bitcoin befindet sich weiter auf Höhenflug. Am Samstag kletterte der Kurs des bekanntesten Digitalgeldes erstmals über die runde Marke von 25'000 US-Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp erreichte der Kurs einen Allzeithöchststand von 25'022 Dollar.
Der US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden ist in seinem russischen Exil Vater eines Sohnes geworden. Snowdens Anwalt erklärte gegenüber der russischen Nachrichtenagentur Interfax, dass sich Vater Edward, Mutter Lindsay und Sohn ausgezeichneter Gesundheit erfreuten. Das Kind erhält automatisch die russische Staatsbürgerschaft.
Die Reederei Aida Cruises, die deutsche Zeigstelle von Aida Crociere mit Sitz in Rostock, hat wegen Störungen im Informatikbereich die geplanten Silvesterkreuzfahrten seiner Schiffe "Aidaperla" und "Aidamar" gecancelt. Die IT-Probleme behinderten die Kommunikation mit den anreisenden Gästen und seien Ursache der Reiseabsagen, der Schiffsbetrieb sei aber gesichert, liess ein Aida-Sprecher dazu verlauten. Den Gästen der abgesagten Reisen soll demnach der Reisepreis erstattet werden und sie erhielten obendrauf noch ein zusätzliches Kreuzfahrtguthaben.
Spear-Phishing, Business Email Compromise (BEC) oder Cyberbetrug im Zusammenhang mit Covid-19 sind Beispiele, wie sich Angreifer schnell an aktuelle Ereignisse anpassen und neue Tricks anwenden, um Angriffe erfolgreich auszuführen. Die neue fünfte Ausgabe des Spear-Phishing-Reports des Sicherheitsspezialisten Barracuda zeigt, wie sich diese gezielten Angriffe entwickeln und welche Ansätze Cyberkriminelle nutzen, um ihre Wirkung zu maximieren.
Ingenieure der University of California am Standort Berkeley greifen mit einem neuen Gerät zur Gestenerkennung elektrische Signale des Gehirns zur Bewegung der Hände am Unterarm ab. Damit lässt sich ein Computer ohne Tastatur bedienen, Videospiele ohne Controler spielen und Autos ohne Lenkrad fahren, versprechen die Entwickler.
Die Mobilezone Gruppe mit Zentrale im innerschweizerischen Rotkreuz hat ihr Tochterunternehmen in Österreich aus dem Bereich Reparaturdienstleistungen von Smartphones verkauft. Käufer sei ein Investor aus dem industriellen Sektor, teilt Mobilzone dazu mit, ohne einen konkreten Namen zu nennen. Über den Verkaufspreis wurde der Mantel des Schweigens gelegt.