Büsche verdrängen Gräser und Moos. Doch die üppigere Vegetation in der arktischen Tundra hilft dem Klima nicht unbedingt.
Nicht nur den Partner, sondern auch Freunde wählen wir mit der Nase aus, sagt Bettina M. Pause. Unser Riechorgan lässt sich nicht täuschen – und kann oft mehr als der Verstand.
Über eine Million Menschen in der Schweiz leben in einer Gefahrenregion. Um sie zu schützen, werden in Graubünden neuartige Steinschlagtests durchgeführt. Dass dabei ein Stein die Stütze der Barriere zerstört, erweist sich im Nachhinein als Glücksfall.
Von Weihnachten bis Neujahr nimmt man schnell zu. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das vermeiden.
Muss man die Hände waschen, obwohl man sie draussen in wärmendem Stoff verpackt? Was es bezüglich Coronaviren und dem Umgang mit Handschuhen zu beachten gilt.
Für Christen erzählt das Neue Testament die Geschichte des Lebens Jesu. Gibt es historische oder archäologische Beweise für diese Erzählungen?
Die Meteorologen sagen Niederschläge in den nächsten Tagen voraus. Wir zeigen die Wahrscheinlichkeit für weisse Weihnachten im Schweizer Mittelland.
Wertvolle Eisbohrkerne sollen für die nächste Generation in einem künstlichen Archiv in der Antarktis gelagert werden. Nur: Das Eis für Bohrungen fehlt allmählich, wie Schweizer Forschende in den Alpen beobachten.
Die beiden grössten Planeten des Sonnensystems sind sich so nahe gekommen, wie sehr selten. Als vor 2000 Jahren der Stern von Bethlehem erschien, gab es auch eine solche Konjunktion.
Ein Baby-Clownfisch, eine Heuschreckenplage, der detaillierteste Blick auf die Sonne und natürlich das Coronavirus: All dies und mehr zeigt die sensationelle Auswahl des Fachmagazins «Nature».
Die neue Variante, mit der sich im Südosten Englands über 1100 Personen infiziert haben, gibt Rätsel auf. Was wir bisher darüber wissen – und was noch nicht.
Ein Buch klärt nüchtern über die Vor-und Nachteile der Corona-Impfung auf.
Die Reederei Aida Cruises, die deutsche Zeigstelle von Aida Crociere mit Sitz in Rostock, hat wegen Störungen im Informatikbereich die geplanten Silvesterkreuzfahrten seiner Schiffe "Aidaperla" und "Aidamar" gecancelt. Die IT-Probleme behinderten die Kommunikation mit den anreisenden Gästen und seien Ursache der Reiseabsagen, der Schiffsbetrieb sei aber gesichert, liess ein Aida-Sprecher dazu verlauten. Den Gästen der abgesagten Reisen soll demnach der Reisepreis erstattet werden und sie erhielten obendrauf noch ein zusätzliches Kreuzfahrtguthaben.
Spear-Phishing, Business Email Compromise (BEC) oder Cyberbetrug im Zusammenhang mit Covid-19 sind Beispiele, wie sich Angreifer schnell an aktuelle Ereignisse anpassen und neue Tricks anwenden, um Angriffe erfolgreich auszuführen. Die neue fünfte Ausgabe des Spear-Phishing-Reports des Sicherheitsspezialisten Barracuda zeigt, wie sich diese gezielten Angriffe entwickeln und welche Ansätze Cyberkriminelle nutzen, um ihre Wirkung zu maximieren.
Ingenieure der University of California am Standort Berkeley greifen mit einem neuen Gerät zur Gestenerkennung elektrische Signale des Gehirns zur Bewegung der Hände am Unterarm ab. Damit lässt sich ein Computer ohne Tastatur bedienen, Videospiele ohne Controler spielen und Autos ohne Lenkrad fahren, versprechen die Entwickler.
Die Mobilezone Gruppe mit Zentrale im innerschweizerischen Rotkreuz hat ihr Tochterunternehmen in Österreich aus dem Bereich Reparaturdienstleistungen von Smartphones verkauft. Käufer sei ein Investor aus dem industriellen Sektor, teilt Mobilzone dazu mit, ohne einen konkreten Namen zu nennen. Über den Verkaufspreis wurde der Mantel des Schweigens gelegt.
Geschätzte Leserinnen und Leser, wir möchten die bevorstehenden Feiertage zum Anlass nehmen, um uns ganz ganz herzlich für Ihre Treue zu bedanken. Wir wünschen Ihnen ein zum Staunen anregendes Fest, eine glatte Rutschpartie ins 2021 und nur Gutes im Neuen Jahr, vor allem Gesundheit, spannende Projekte und geschäftlichen Erfolg. Herzlichst Ihr Redaktionsteam!
Die Europäische Kommission hat ein Konsortium aus europäischen Satellitenherstellern, -betreibern und -dienstleistern, Telekommunikationsnetzbetreibern und Anbietern von Startdienstleistungen ausgewählt, um das Design, die Entwicklung und den Start eines europäischen weltraumgestützten Kommunikationssystems zu untersuchen.
Das chinesische Amazon-Pendant Alibaba ist ins Visier der chinesischen Kartellbehörden geraten. Wegen möglicher Verstösse gegen das Wettbewerbsrecht haben die Behörden eine Untersuchung gegen den Online-Riesen eingeleitet.
Trotz der gestiegenen Nutzung von Dating-Apps wie Tinder und Co in der Corona-Zeit, bleibt das Geschäft damit hinter den Erwartungen zurück. So konnte die hinter den beliebten Apps Tinder, Hinge und Plentyoffish stehende Match Group die verstärkte Nutzung nicht in dem Mass in Gewinne ummünzen wie gedacht. Der durchschnittliche Umsatz pro Benutzer blieb unverändert, weil Benutzer weniger geneigt waren, Premium-Funktionen zu kaufen. Denn viele Dates konnten pandemiebedingt nicht stattfinden.
Die aktuelle Ausstellung in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, Agostino Carracci und Hendrick Goltzius, ist zwar aufgrund der Corona-Krise momentan geschlossen, aber ab 22. Januar sollte es wieder weiter gehen. Aus IT-Sicht interessant an der Ausstellung ist, dass die historischen Werke durch "Augmented Reality" mit dem Handy oder Tablet erkundet werden können. Die Technologie des Ausstellungs-Apps hat das Game Technology Center entwickelt.
Der aus Uster stammende Elektroingenieur Daniel Weiss erhält den Technical Grammy 2021. Der Besitzer und Chef der Firma Weiss Engineering im Zürcher Oberland gilt als Pionier auf dem Gebiet der digitalen Audio-Technik. Laut Weiss sei gerade die CD aufgekommen, als er 1984 sein Unternehmen aus der Taufe gehoben habe.