Schlagzeilen |
Montag, 07. Dezember 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die durch Cyberangriffe verursachten Schäden kosten die Weltwirtschaft in diesem Jahr laut einer Studie mehr als eine Billion Dollar (890 Mrd. Franken). Das ist um 50 Prozent mehr als noch 2018, wie das IT-Security-Unternehmen McAfee und das Zentrum für strategische und internationale Studien (CSIS) errechnet haben. Damit steigen die durch IT-Angreifer entstandenen Schäden mittlerweile auf mehr als ein Prozent der gesamten globalen Wirtschaftsleistung.

Über die jetzt in Betrieb gegangene digitale Bibliotheksplattform Swisscovery haben die Nutzer neu Zugriff auf den gesamten Bestand wissenschaftlicher Informationen aus 470 Bibliotheken der Schweiz. Betrieben wird die Plattform von der Organisation Swiss Library Service Platform (SLSP). Initiiert hat das Projekt die ETH-​Bibliothek.

Die zu Sunrise UPC gehörende Yallo hat ihr erstes Fiber Internet Angebot lanciert. Dazu gehört symmetrische Glasfasertechnologie mit bis zu 10 Gbit/s Download & Upload sowie eine Zyxel Internetbox, die mit einer 10-Gbit/s-LAN-Schnittstelle und acht internen Antennen für Wifi 6 ausgestattet ist.

Forscher der Purdue University haben einen Wearable-Prototypen entwickelt, mit dem sich Dateien wie Fotos oder Passwörter nur mit der Berührung eines Fingers auf Computer übertragen lassen. Der menschliche Körper dient als Verbindung zwischen Smartphones oder Kreditkarten und einem Scanner.

Die Schweizer Börse SIX übernimmt eine "grössere Beteiligung" an Custodigit, einem im Jahre 2018 von Swisscom und dem IT-Unternehmen Sygnum gegründeten Joint Venture. Mit der Vereinbarung wollen SIX Digital Exchange, Swisscom und die Sygnum Bank gemäss Mitteilung dass Schweizer Banken ihren Kunden über einen Institutional Digital Asset Gateway Zugang zu digitalen Vermögenswerten und Kryptowährungen anbieten können.

Die EU-Kommission will am 15. Dezember Vorschläge vorlegen, welche Auflagen für grosse Internetkonzerne gelten sollen. Darin werde man den Plattformen klare Vorgaben machen, was sie im Wettbewerb dürfen und nicht dürfen, um unfaires Verhalten und die gezielte Benachteiligung anderer Unternehmen zu vermeiden. Das erklärten EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager und Binnenmarktkommissar Thierry Breton in der FAZ.

Neben dem Projekt "Inviso", das mit künstlicher Intelligenz (KI) soziale Netzwerke nach potenziellen Teroristen absucht, werden noch weitere solche Projekte von der EU-Kommission gefördert. Im Rahmen des "Horizon 2020"-Programms werden für KI-Projekte "Infinity" und "Aida" 14,5 Millionen Euro bereitgestellt. "Infinity" wird vom Rüstungskonzern Airbus angeführt, beteiligt sind Europol, andere Polizeibehörden und Universitäten.

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo ist ins Visier von Hackern geraten, die vertrauliche Daten erbeutet haben. Die italienischen Justizbehörden haben deswegen einen Manager und einen ehemaligen Mitarbeiter der Rüstungsschmiede festgenommen. Den ehemaligen Mitarbeiter der IT-Sicherheit bei Leonardo verdächtigen die Ermittler in Neapel, 94 Computer mit Spionage-Programmen infiziert zu haben. Der Chef der IT-Sicherheit der Firma wurde unter Hausarrest gestellt, weil er angeblich Beweise manipuliert haben soll, berichteten italienische Medien.

Der Onlinemodehändler Zalando muss ab der kommenden Hauptversammlung auf einen seiner drei Co-Chefs verzichten. Rubin Ritter beabsichtige aus persönlichen Gründen die Beendigung seiner Vorstandstätigkeit zur Hauptversammlung 2021, wie das Unternehmen in Berlin mitteilte. "Nach mehr als elf einmaligen Jahren, in denen Zalando für mich Priorität hatte, möchte ich meinem Leben eine neue Richtung geben," sagte der Manager laut Mitteilung.

Videogigant Youtube will Anwender künftig warnen, wenn diese einen verletzenden oder anstössigen Kommentar posten. Der Algorithmus der Google-Tochter soll erkennen, ob ein Nutzer-Beitrag problematisch ist. Ein Pop-up-Fenster macht Anwender darauf aufmerksam, dass ihr Kommentar möglicherweise ein Verstoss gegen die Richtlinien ist, denen auch ein Link beigefügt ist.