Schlagzeilen |
Samstag, 24. Oktober 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fast 50 Vakzine gegen Covid-19 befinden sich in der klinischen Prüfung. Möglicherweise werden erste Impfstoffe schon im November oder Dezember notfallmässig zugelassen.

Wegen der Quarantäneregeln brach der Flugverkehr wieder ein. Schnelltests könnten das Problem lösen. Know-how und Infrastruktur gibt es in der Schweiz bereits.

Auf den Intensivstationen sei das Personal teils schon im Frühling an die Grenzen gekommen, sagt Franziska von Arx-Strässler. Sie ist Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin und warnt vor Personalengpässen.

Die Taskforce fordert mehr Tempo in der Krisenbekämpfung. Doch ausgerechnet die Bundespräsidentin tritt auf die Bremse. Und der Kanton Zürich irritiert mit einem Doppelspiel.

Am mutmasslichen Ort der Varusschlacht wurde erstmals der fast vollständige Panzer eines römischen Legionärs entdeckt. Der spektakuläre Fund wird Forscher noch jahrelang beschäftigen.

Weil Boris Johnson immer wieder sichtbare Haarsträhnen auf seinem Jacket hatte, spekulierten britische Medien, er leide seit seiner Covid-Erkrankung unter Haarverlust. Was ist da dran?

Forscher rufen ein neues Zeitalter aus. Das ist ein Alarmzeichen: Wir brauchen eine ernsthafte Debatte darüber, wie wir unsere Lebensgrundlagen retten.

Das Ergänzungsmittel soll vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen – auch die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt es. Was die Forschung sagt.

Am 10. Februar meldete der Bund eine happige Korrektur der Klimabilanz. Grund: Fabrik D29 in Visp. Was steckt dahinter?

Der Bund hält Infektionen durch Schwebeteilchen für vernachlässigbar. Aerosol-Forscher finden dies riskant. Beide Seiten haben gute Argumente.

Die Blattlausjäger aus Asien fallen momentan in der Schweiz über einige Häuser her. Die Insekten kommen zu Tausenden, sind aber für den Menschen nicht gefährlich.

Tastaturen sind nicht nach dem Alphabet geordnet, sondern nach einem System, das schnelles Tippen begünstigt. Egal ob auf dem Notebook oder auf einer alten Schreibmaschine.