Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Oktober 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wissenschaftler verlangen schärfere Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, doch Bund und Kantone blockieren einander. Sie fordern aber Spitäler auf, für weitere Covid-Patienten Platz zu schaffen.

Mobilität, Wirtschaft, Energiekonsum: Eine neue Studie zeigt, wie stark der Mensch die Erde seit 1950 durch unbändiges Wachstum verändert hat.

Der Basler Kantonsarzt sieht eine «lange Geschichte» auf uns zukommen und macht gleichzeitig Hoffnung: Die Menschen sind viel stärker, als sie manchmal denken.

Die grossen Schweizer Gletscher schrumpfen wegen der Klimaerwärmung Jahr für Jahr. Daneben gibt es in den Alpen aber Mikrogletscher, die selbst heisseste Sommer überstehen. Ihr Erfolgsrezept ist genauso simpel wie effektiv.

Wenn die Neuinfektionen nicht zurückgehen, wird der Bund noch härter durchgreifen. Sogar ein sogenannter Circuit Breaker von zwei bis drei Wochen ist eine Option.

Forscher können den Nachweis von Monophosphan in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten nicht bestätigen.

Jetzt tragen wir den Mund-Nasen-Schutz fast überall. Doch er erschwert es, Gesichtsausdrücke richtig zu deuten. Tipps für eine gelingende Kommunikation.

Der Teuflische Panzerkäfer besitzt ein enorm stabiles Exoskelett. Nun haben Materialwissenschaftler das Geheimnis um dessen Widerstandskraft gelüftet.

Bei einem mehrstündigen Manöver hat die Sonde Osiris Rex eine Probe vom Asteroiden Bennu entnommen.

Babyflaschen aus Polypropylen sind verbreitet. Beim Erhitzen wird viel Mikroplastik frei, wie eine neue Studie zeigt. Was bedeutet das für die Kinder?

Ein renommierter Forscher kommt zum Schluss, dass weltweit viel weniger Infizierte an Covid-19 sterben als angenommen. Wir überprüfen das.

Eine Studie der Uni Bern zeigt, wie beispielsweise Herbizide in der Tiefe von Gewässern nachgewiesen werden können, obwohl sie seit Jahrzehnten nicht mehr eingesetzt werden dürfen.