Schlagzeilen |
Samstag, 10. Oktober 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Pandemie schlägt auf die Psyche vieler junger Menschen. Statt professionelle Hilfe zu holen, greifen sie zu Alkohol und Drogen.

Statt Milliarden in die Suche nach extraterrestrischem Leben oder dunkler Materie zu stecken, sollte die Menschheit ihr Geld lieber in die Bekämpfung von Hunger, Krieg und Klimawandel investieren, heisst es oft. Ist das so?

Epidemiologe Marcel Tanner fordert, dass die Kantone beim Contact-Tracing noch grössere Anstrenungen unternehmen.

Eine neue Übersichtsstudie zeigt, dass das Risiko, an Covid-19 zu sterben, im globalen Schnitt bei etwa 0,7 Prozent liegt. Das ist 10- bis 15-mal höher als bei einer Grippe.

Frauen nehmen Medikamente, die ihnen nicht helfen, erleiden bei Herzkathetereingriffen öfter Komplikationen und sind in vielen Studien kaum vertreten. Welche Folgen hat diese stiefmütterliche Behandlung in der Medizin?

Die ansonsten sehr guten Luftwerte wurden Ende September getrübt: Forscher aus der Nordwestschweiz haben Russpartikel entdeckt, die wohl von den Waldbränden in den USA stammen.

Was man tun kann, wenn man eine Ansteckung fürchtet und warum man nicht in Panik ausbrechen sollte – Hausarzt Markus Battaglia beantwortet die wichtigsten Fragen.

Es ist ein Gas, über das fast niemand spricht. Doch nun warnen Klimaforscher vor einem unkontrollierten Wachstum der Lachgas-Emissionen. Sie könnten den Erfolg des Pariser Klimaabkommens gefährden.

Wegen Corona wollen sich dieses Jahr deutlich mehr Menschen gegen die Grippe impfen lassen.

April und Mai waren überdurchschnittlich sonnig. Das führte laut Meteo Schweiz erneut zu einem Spitzenplatz im historischen Ranking.

Die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Amerikanerin Jennifer Doudna werden für die Entdeckung der Genschere Crispr/Cas9 ausgezeichnet.

Perfektes Timing: Die Raumsonde nutzt die Schwerkraft der Venus, um zum Merkur zu gelangen. Der Vorbeiflug bietet sich an, den kürzlich entdeckten Hinweisen auf Leben in der Venusatmosphäre nachzugehen.