Schlagzeilen |
Dienstag, 29. September 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In seiner neuen Kampagne erinnert das BAG daran, dass man beim Begrüssen immer Abstand halten soll. Doch bei welchen Begrüssungen steckt man sich am ehesten an? Infektiologe Huldrych Günthard gibt Auskunft.

Welche Länder beklagen am meisten Opfer? Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Unsere Übersicht beantwortet die wichtigsten Fragen zur Entwicklung der Todesfälle.

Die Genfer Virologin Isabella Eckerle sieht Fussball- und Eishockeyspiele mit Tausenden von Zuschauern kritisch. Sie sagt, worauf man besonders achten sollte.

Eine neue Studie aus Kalifornien zeigt, dass Intervallfasten nicht zu mehr Gewichtsverlust führt als andere Diäten. Und die Testpersonen bauten sogar mehr Muskelmasse ab.

Bei der Katastrophe von Fukushima gelangten radioaktive Elemente ins Wasser. Die Substanzen konnten bisher nur unzureichend entfernt werden. Jetzt hat die ETH einen Filter entwickelt.

Social Media gewinnt Einfluss auf die Meinungsbildung, vor allem bei jüngeren Menschen in der Schweiz. Dabei gibt es grosse Unterschiede zwischen den Sprachregionen.

Die Stadt hat vom Sklavenhandel profitiert, wie eine neue Studie zeigt. Muss das Escher-Denkmal jetzt weg? Das sagt der Historiker.

In den nächsten Wochen wollen die USA 150 Millionen Coronavirus-Schnelltests im Land verteilen.

In der brasilianischen Stadt Manaus hat das Coronavirus ungehemmt gewütet, dann sanken die Infektionszahlen. Was bedeutet das – und welchen Preis haben die Bewohner bezahlt?

Schweizer Klimaforscher gehen an die Öffentlichkeit, weil sie beim Prozess in zweiter Instanz gegen junge Klimaaktivisten von den Richtern nicht als Zeugen der Wissenschaft angehört wurden.

Sars war schnell vorbei, die Pocken wurden durch einen Impfstoff ausgerottet: Fünf Faktoren, die über die Dynamik von Infektionskrankheiten entscheiden.

Das Teleskop Cheops hat im Sternbild Waage einen Exoplaneten erforscht. Wegen der Nähe zu seinem Stern wird er so heiss, dass es Eisen regnen könnte.