Schlagzeilen |
Montag, 28. September 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der brasilianischen Stadt Manaus hat das Coronavirus ungehemmt gewütet und viele Opfer gefordert. Wurde dort womöglich die Durchseuchung erreicht?

Schweizer Klimaforscher gehen an die Öffentlichkeit, weil sie beim Prozess in zweiter Instanz gegen junge Klimaaktivisten von den Richtern nicht als Zeugen der Wissenschaft angehört wurden.

Sars war schnell vorbei, die Pocken wurden durch einen Impfstoff ausgerottet: Fünf Faktoren, die über die Dynamik von Infektionskrankheiten entscheiden.

Das Teleskop Cheops hat im Sternbild Waage einen Exoplaneten erforscht. Wegen der Nähe zu seinem Stern wird er so heiss, dass es Eisen regnen könnte.

Jäger, Leoparden, Klimaveränderungen: Auf Zugvögel lauern während ihrer Reise etliche Gefahren: Um die Risiken besser zu verstehen, werden Tiere nun vom Weltraum aus überwacht.

Für verträumte Kinder ist das Leben ein Minenfeld, das sie oft überfordert. Der Psychologe und Lerncoach Fabian Grolimund fordert deshalb einen Kulturwandel in Schule und Gesellschaft, der auch die Stärken dieser Kinder anerkennt.

Menschen, die am Morgen kaum aus dem Bett kommen, bewegen sich pro Tag bis zu 30 Minuten weniger lang als Frühaufsteher, zeigt eine finnische Studie.

Andreas Michalsen behandelt Patienten mit Fastenkuren, empfiehlt Yoga und Meditationen und erforscht, ob die traditionellen Anwendungen erfolgreich sind.

Wie schätzt der Infektiologe Christoph Berger vom Kinderspital Zürich die neuen Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit ein?

Der Lockdown hat in San Francisco das Liebesleben der Stadtvögel verbessert. Laut Forschern ist der tiefere Lärmpegel für den Effekt verantwortlich.

Planen Sie im Herbst Ferien im Ausland? Das könnte schwierig werden, wie unsere interaktive Übersicht zeigt: Weil die Corona-Fallzahlen steigen, kommt die Schweiz vielerorts in Europa auf die rote Liste.

Die Suche nach einem Corona-Impfstoff droht zum Wettrennen reicher Staaten zu werden. Warum das allen Ländern schadet – und wie die WHO mit einem gigantischen Vorhaben gegensteuern will.