Schlagzeilen |
Freitag, 18. September 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nachdem der «Blick» und auch «20 Minuten» das Pflanzenheilmittel Echinaforce hochgejubelt haben, ist das Produkt in den Apotheken inzwischen fast ausverkauft. Die Expertin Susanne Wegenast erklärt, warum Swissmedic gegen die betroffenen Medien jetzt vorgegangen ist.

In einer Freiburger Familie wütete Corona besonders schlimm. Drei kämpften um ihr Leben, zwei starben. Überlebende erzählen jetzt im Buch «Lockdown» von der Tragödie.

Sarah Gilbert entwickelt an der Universität Oxford rund um die Uhr den vielversprechenden Corona-Impfstoff AZD1222.

Länder, die den Winter hinter sich haben, verzeichneten praktisch keine Grippefälle dieses Jahr. Was bedeutet das für die Nordhalbkugel?

Insektenforscher mit Spinnenangst wurden ebenso ausgezeichnet, wie jener Schweizer, der bei einem Experiment mit einem Alligator mithalf. In den USA wurden die Ig-Nobelpreise vergeben.

Pharmafirmen bringen demnächst Corona-Tests auf den Markt, die in rund 15 Minuten ein Resultat liefern. Taskforce-Mitglied Didier Trono fordert nun eine klare Test-Strategie.

Nach Medienberichten über das «Wundermittel» gegen das Coronavirus prüft die Schweizer Arzneiaufsicht, ob um das Präparat verbotene Publikumswerbung betrieben wurde.

Die Klimakrise vertreibt Menschen schon heute aus ihrer Heimat, allerdings nicht überall gleich stark – und Europa ist nicht die erste Destination.

Vor den Küsten Spaniens und Portugals häufen sich derzeit die Angriffe von Orcas auf Segelboote.

Mehr Fischarten als gedacht können sich wohl an Land fortbewegen. Das legen zumindest die Ergebnisse einer neuen Studie nahe.

Namhafte Experten weisen in einem Brief an den «Lancet» auf Auffälligkeiten in einer Studie zum Impfstoff «Sputnik V» hin.

Die Covid-Taskforce des Bundes hat durchgerechnet, was ein Ende der Eindämmungsstrategie für Gesellschaft und Wirtschaft bedeuten würde.