Die Pharmafirmen Roche und Abbott bringen demnächst Corona-Nachweistests auf den Markt, die in rund 15 Minuten ein Resultat liefern. Taskforce-Mitglied Didier Trono fordert nun eine klare Test-Strategie.
Nach Medienberichten über das «Wundermittel» gegen das Coronavirus prüft die Schweizer Arzneiaufsicht, ob um das Präparat verbotene Publikumswerbung betrieben wurde.
Die Klimakrise vertreibt Menschen schon heute aus ihrer Heimat, allerdings nicht überall gleich stark – und Europa ist nicht die erste Destination.
Vor den Küsten Spaniens und Portugals häufen sich derzeit die Angriffe von Orcas auf Segelboote.
Mehr Fischarten als gedacht können sich wohl an Land fortbewegen. Das legen zumindest die Ergebnisse einer neuen Studie nahe.
Namhafte Experten weisen in einem Brief an den «Lancet» auf Auffälligkeiten in einer Studie zum Impfstoff «Sputnik V» hin.
Die Covid-Taskforce des Bundes hat durchgerechnet, was ein Ende der Eindämmungsstrategie für Gesellschaft und Wirtschaft bedeuten würde.
Weltallforscher haben in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten ein seltenes Molekül entdeckt. Sein Ursprung könnte biologischer Natur sein.
Auf der Suche nach ausserirdischem Leben habe die US-Raumfahrtbehörde Nasa den bisher grössten Fortschritt gemacht, twitterte deren Chef.
Bietet der Mund-Nasen-Schutz einen Vorteil in Verhandlungen? Experimente legen das nahe. Masken dämpfen demnach emotionale Reaktionen.
Das Labor Spiez hat offenbar eine pflanzliche Waffe gegen das Virus entdeckt. Ein Experte vom Unispital Zürich sagt, ob das Heilmittel tatsächlich wirkt.
Der Internet-Riese will bis 2030 alle seine Rechenzentren und Büros mit CO₂-freier Energie versorgen. Zudem sollen sämtliche Emissionen seit Gründung des Unternehmens ausgeglichen werden.