Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. August 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein paarmal den Bart rasiert, schon muss eine neue Klinge her. Warum das so ist, haben Forscher untersucht – an eigenen Barthaaren. Und schon ein Patent angemeldet.

Die Sommer 2018 und 2019 waren extreme Dürrejahre. Mehrjährige Perioden sind in Zukunft keine Seltenheit mehr, wenn die Emissionen weiter ansteigen.

Ein Boykott des Rohstoffes könnte den Menschen in den Anbauländern schaden und auch den Schutz von Umwelt und Klima beeinträchtigen. Ein Freifahrtschein für den intensiven Anbau ist das aber nicht.

Forscher haben eine ausgeklügelte Überlebenstechnik beobachtet: Ein Wasserkäfer wird gefressen – und flieht über den Verdauungstrakt seines Feindes.

Welche Energie entwickeln 2750 Tonnen Ammoniumnitrat? Was ist das entsprechende TNT-Äquivalent? Beirut und der Blick auf andere Detonationen.

Markus Troger vom Schweizer Sprengstoffhersteller SSE über die enorme Detonation in Beirut und den korrekten Umgang mit dem gefährlichen Material.

Die Algorithmen, mit denen eine künstliche Intelligenz Gesichter erkennt, sind weitgehend eine Blackbox. Kommt ein Mund-Nasen-Schutz ins Spiel, schneiden die Programme deutlich schlechter ab.

Viel Sonnenschein und heisse Temperaturen zum Monatsende. Aber kaum Wasser, das vom Himmel fiel.

Seit dem 25. Juni übernimmt der Bund die Testkosten. Eine erste Auswertung zeigt, dass die dafür vorgesehenen Kredite viel zu tief angesetzt sind.

Auch nach einer überstandenen Corona-Infektion bleibt der Herzmuskel oft entzündet. Viele Patienten klagen zudem noch Monate später über Atemnot und Müdigkeit.

Zuerst veröffentlichte der Bund falsche Zahlen dazu, wo sich die meisten Menschen mit dem Coronavirus anstecken. Nun bemängelt die Wissenschafts-Taskforce auch die korrigierte Version der Statistik.

Kanye West und andere Prominente sollen an einer bipolaren Störung leiden. Psychiater Michael Bauer erklärt mögliche Ursachen, ob Genie und Krankheit zusammenhängen – und warum es sich nicht um eine Modekrankheit handelt.

Der Chef des Online-Versandhandels- und Cloud-Riesen Amazon, Jeff Bezos, hat die jüngsten Kursanstiege ausgenutzt und in den vergangenen Tagen Aktien des von ihm gegründeten Konzerns im Wert von 3,1 Milliarden Dollar versilbert, wie aus Börsenunterlagen ersichtlich ist. Seit Jahresauftakt haben die Amazon-Aktien bereits 73 Prozent an Wert zugelegt.

Die chinesische Videoplattform Tiktok, die Donald Trump in den Vereinigten Staaten verbieten will, plant ein eigenes Zentrum für europäische Nutzerdaten in Irland. Der Tiktok-Mutterkonzern Bytedance ist laut eigenen Angaben dazu beriet, zu diesem Zweck 420 Mio. Euro zu investieren. Das Datenzentrum soll anfangs 2022 mit dem Beitrieb beginnen.

Die Ostschweizer Daten- und Telekommunikationsanbieterin Ton Optical Networks (TON) mit Business-Fokus auf die Schweiz, das Fürstentum Liechtenstein und Vorarlberg, ist von Huawei zur Goldpartnerin ernannt worden. Damit erreicht die Breitbandspezialistin die höchste Qualifikation für den Einsatz von Huawei-Komponenten in ihren hochverfügbaren Datentransportdiensten und Internetanbindungen.

Der US-amerikanische CRM-Spezialistin Salesforce hat die Einführung von Feedback Management angekündigt. Dabei handelt es sich um eine neue Suite von Tools und Umfragen, die nativ mit Salesforce erstellt werden und es Unternehmen ermöglichen soll, in Echtzeit umsetzbares Feedback ihrer Kunden und Mitarbeiter zu erhalten. Das neue Toolset ist gemäss Mitteilung in die Salesforce-Produktsuite integriert und soll Echtzeit-Einblick in die Stimmung von Kunden und Mitarbeitern liefern.

Nach sieben Jahren an der Spitze des Schweizer Infrastruktur- und IT-Service-Dienstleisters Avectris verlässt Thomas Wettstein per Ende Jahr das Unternehmen, um sich gemäss Mitteilung "neuen Aufgaben zu widmen". Ales Kupsky, Head of Application Services und stellvertretender CEO, übernehme interimsmässig das Amt des CEO, lässt Avectris wissen.

Forscher der Princeton University haben einen Algorithmus entwickelt, der anhand der Smartphone-Nutzung von Menschen deren Persönlichkeit feststellt. Durch Machine Learning kann das System vier der fünf Persönlichkeitsmerkmale aus dem psychologischen "Big Five"-Modell herauslesen: Aufgeschlossenheit, Perfektionismus, Geselligkeit und emotionale Sensibilität.

Mit dem Galaxy Note 20 und dem Galaxy Note 20 Ultra stellt der südkoreanische Elektronikriese Samsung zwei neue High-End-Smartphones vor. Die Modelle verfügen unter anderem über grosszügige Infinity-Displays und einen überarbeiteten S-Pen.

Der amerikanische Internet-Riese Google hat nach eigenen Angaben mehr als 2500 Youtube-Kanäle gelöscht, die in Verbindung mit China stehen. Die Kanäle seien zwischen April und Juni im Rahmen der laufenden Untersuchung über koordinierte Massnahmen zur Einflussnahme im Zusammenhang mit China entfernt worden, um Falschinformation auf der Video-Sharing-Plattform zu verhindern, teilte das Unternehmen mit.

Twitter hat das Konto der Wahlkampagne von US-Präsident Donald Trump vorübergehend komplett gesperrt. Das Unternehmen begründete die Massnahme damit, dass eine dort platzierte Botschaft falsche Informationen über die Corona-Pandemie enthalte. Das Konto werde erst wieder entsperrt, wenn das Wahlkampfteam den Tweet lösche.

Die USA wollen "nicht vertrauenswürdige" chinesische Apps aus dem Onlinestore von Apple entfernen. Das sagte US-Aussenminister Mike Pompeo gestern in Washington und erklärte, der Videodienst Tiktok und der Kurznachrichtendienst Wechat seien "ernsthafte Gefahren".