Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. August 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Boykott des Rohstoffes könnte den Menschen in den Anbauländern schaden und auch den Schutz von Umwelt und Klima beeinträchtigen. Ein Freifahrtschein für den intensiven Anbau ist das aber nicht.

Forscher haben eine ausgeklügelte Überlebenstechnik beobachtet: Ein Wasserkäfer wird gefressen – und flieht über den Verdauungstrakt seines Feindes.

Welche Energie entwickeln 2750 Tonnen Ammoniumnitrat? Was ist das entsprechende TNT-Äquivalent? Beirut und der Blick auf andere Detonationen.

Markus Troger vom Schweizer Sprengstoffhersteller SSE über die enorme Detonation in Beirut und den korrekten Umgang mit dem gefährlichen Material.

Die Algorithmen, mit denen eine künstliche Intelligenz Gesichter erkennt, sind weitgehend eine Blackbox. Kommt ein Mund-Nasen-Schutz ins Spiel, schneiden die Programme deutlich schlechter ab.

Viel Sonnenschein und heisse Temperaturen zum Monatsende. Aber kaum Wasser, das vom Himmel fiel.

Seit dem 25. Juni übernimmt der Bund die Testkosten. Eine erste Auswertung zeigt, dass die dafür vorgesehenen Kredite viel zu tief angesetzt sind.

Auch nach einer überstandenen Corona-Infektion bleibt der Herzmuskel oft entzündet. Viele Patienten klagen zudem noch Monate später über Atemnot und Müdigkeit.

Zuerst veröffentlichte der Bund falsche Zahlen dazu, wo sich die meisten Menschen mit dem Coronavirus anstecken. Nun bemängelt die Wissenschafts-Taskforce auch die korrigierte Version der Statistik.

Kanye West und andere Prominente sollen an einer bipolaren Störung leiden. Psychiater Michael Bauer erklärt mögliche Ursachen, ob Genie und Krankheit zusammenhängen – und warum es sich nicht um eine Modekrankheit handelt.

Hersteller potenzieller Vakzine überbieten sich mit Erfolgsnachrichten. Wie weit die Forschung wirklich ist, wann ein Mittel verfügbar sein könnte – und wo die Schweiz steht.

Mit dem Projekt soll auch die Basis für leise und umweltfreundliche Flugzeuge gelegt werden. Das Bazl hat auch mit anderen Behörden zusammengearbeitet.