Schlagzeilen |
Samstag, 25. Juli 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Wissenschaftsgremium kritisiert, die Durchseuchungspläne des Infektiologen Vernazza seien gefährlich und undemokratisch. Dieser hat allerdings viele Ärzte auf seiner Seite.

Die Nachbarländer gehen schon viel weiter.

Eine Datenanalyse zeigt erstmals, wo in der Schweiz die gefährlichsten Häuser stehen. Gerade bei Ferienwohnungen wissen die Mieter kaum etwas von den drohenden Naturgefahren.

Warum lohnt es sich, Gesteinsproben vom Mars auf die Erde zu holen? ESA-Wissenschaftler Gerhard Kminek über den Sinn des Multimilliarden-Projekts, das kommende Woche mit dem Start des Mars-Rovers Perseverance beginnt.

Die synthetischen Hormone des Verhütungsmittels wirken auch im Gehirn. Das hat weitreichende Folgen.

Das Sommerquiz geht in die dritte Runde – mit einem Wortsalat (easy) und einem Logical (knifflig), bei dem Sie Bergpässe, Zielorte und Strecklängen richtig zuordnen müssen. Für die Gewinner gibts tolle Preise

Narzisstische Menschen stellen sich besonders häufig als ungerecht behandelt dar. Forscher haben untersucht, wie einem die Opferrolle Macht verleiht.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung könnte dank früherer Vireninfekte auch die Infektion mit Covid-19 erfolgreich unter Kontrolle bringen, sagt ein Experte.

Maschinen sind nicht immer die beste Lösung: Zugtiere könnten helfen, Böden zu schonen, Emissionen einzusparen und Armut zu lindern. Experten fordern ein Umdenken.

Hans Kluge über Fehler im Umgang mit dem Coronavirus, weshalb Europa so hart getroffen wurde und wieso er Lockdowns für den falschen Weg hält.

Belugas organisieren ihr Sozialleben vermutlich ähnlich komplex wie Menschen: Sie verbringen Zeit mit ihrer Familie und haben zusätzliche Freundeskreise.

In dieser Saison sind bereits einige Menschen beim Schwimmen ertrunken, letzte Woche zwei Frauen im Zürisee. Die meisten Badeunfälle sind vermeidbar, wenn man einige Regeln beachtet.