Der Widerstand gegen eine Maskenpflicht wird aufwändig orchestriert: unter anderem von einer prominenten Kesb-Gegnerin und einem Zürcher Ex-Polizist, der die Maskenpflicht mit dem Holocaust vergleicht.
Wann kommt der Impfstoff gegen Sars-CoV-2? Und wie lange hält der Impfschutz an? Onur Boyman, Professor am Universitätsspital Zürich, beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema.
Die erste Welle in der Schweiz traf die Senioren am heftigsten, jetzt sind vor allem Junge betroffen. Was sind die Gründe?
Die Vögel, die in fremden Nestern ausgebrütet werden und aufwachsen, fliegen im Sommer nach Afrika. Den Weg dorthin finden sie, ohne Hilfe.
Die Uni Zürich stellt die Untersuchung gegen Frank Ruschitzka ein. Der Leiter des Universitären Herzzentrums Zürich war Co-Autor einer zurückgezogenen Studie zu Hydroxychloroquin bei Covid-19, die weltweit für Kritik sorgte.
Der Solar Orbiter hat erste Bilder von der Sonne geliefert und dabei winzige Sonneneruptionen sichtbar gemacht, sogenannte «Lagerfeuer». Sie könnten ein grosses Mysterium erklären.
Eine Untersuchung des amerikanischen CDC zeigt, dass in Missouri zwei Corona-Infizierte noch 139 Kunden die Haare schnitten, ohne dass es eine weitere Ansteckung gab.
Die Zeit im Homeoffice hat vielfach gezeigt, wie schnell wir innerhalb von nur sechs Wochen zwei Kilo zunehmen konnten. Die überschüssigen Pfunde wieder loszuwerden, ist hingegen nicht so einfach. Ein paar Tipps.
Ärzte haben den Verdacht bestätigt, dass Coronaviren von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen werden können. Dort können sie das Hirngewebe angreifen.
In der Schweiz hatten mehrere hundert Mediziner Symptome der Krankheit, nicht alle machten aber einen Test.
Wie wird man zum Gewinner? Ein Physiker hat Tausende Biografien berühmter Persönlichkeiten studiert – und will die Antwort gefunden haben.
Immer mehr Menschen in der Schweiz leiden an Rückenschmerzen. Neue Zahlen zeigen, wer was dagegen tut und wieviel Geld dafür ausgegeben wird.