Schlagzeilen |
Montag, 22. Juni 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An der jährlichen Entwicklerkonferenz hat der US-Technologiekonzern nebst viel neuer Software auch einen mutigen Schritt angekündigt: Künftig sollen eigene Prozessoren die Mac-Computer antreiben.

An der Entwicklerkonferenz gibt es heute um 19 Uhr wohl Neuigkeiten zu Prozessoren, Apps und der Möglichkeit, das iPhone als Autoschlüssel zu verwenden.

Der neue Lautsprecher des US-Unternehmens wirbt mit Kinoklang. Wir haben uns durch ein Standard-Chrüsimüsi gekämpft und das Gerät getestet.

Eine neue App der Bundesbahnen verspricht einen «ersten Schritt in die Zukunft der Mobilität». Doch schnell wird klar: Diesen Schritt bezahlt man mit sehr vielen persönlichen Daten.

Die Anzeichen verdichten sich, dass der US-Konzern nächste Woche die Abkehr von Intel einleiten wird. Künftig könnten eigene Prozessoren auch in den Laptops und Desktops zum Einsatz kommen.

Dank künstlicher Intelligenz wirken jahrzehntealte Filme so frisch und detailliert, wie wir sie noch nie gesehen haben.

Die Dateien-App wertet Apples Mobilgeräte massiv auf. Wir zeigen, wie Sie sie verwenden – und welche Limiten es weiterhin gibt.

Man stelle sich vor: Jemand twittert exakt das Gleiche wie Donald Trump und wird dafür gesperrt, während der US-Präsident damit durchkommt. Undenkbar? Mitnichten, wie das Social-Media-Experiment eines Amerikaners zeigt.

Apple hat den kleinen Profi-Laptop Macbook Pro 13 auf den neusten Stand gebracht. Wie er sich im Corona-Alltag geschlagen hat.

Die Demonstrationen gegen Rassismus zwingen die Techkonzerne, Stellung zu beziehen. Sie machen das auf unterschiedliche Weise – manche geschickter als andere.

Das Zürcher Unternehmen Ubique war massgeblich an der Entwicklung der Schweizer Corona-App beteiligt. Im grossen Interview spricht der Geschäftsführer über Schwierigkeiten, Überraschungen und Missverständnisse.

Ob Word oder Google Docs: Wir stellen jene Techniken vor, die Sie kennen müssen, um Ihre Dokumente gut aussehen zu lassen und sauber zu strukturieren.

An der jährlichen Entwicklerkonferenz hat der US-Technologiekonzern nebst viel neuer Software auch einen mutigen Schritt angekündigt: Künftig sollen eigene Prozessoren die Mac-Computer antreiben.

An der Entwicklerkonferenz gibt es heute um 19 Uhr wohl Neuigkeiten zu Prozessoren, Apps und der Möglichkeit, das iPhone als Autoschlüssel zu verwenden.

Der neue Lautsprecher des US-Unternehmens wirbt mit Kinoklang. Wir haben uns durch ein Standard-Chrüsimüsi gekämpft und das Gerät getestet.

Eine neue App der Bundesbahnen verspricht einen «ersten Schritt in die Zukunft der Mobilität». Doch schnell wird klar: Diesen Schritt bezahlt man mit sehr vielen persönlichen Daten.

Die Anzeichen verdichten sich, dass der US-Konzern nächste Woche die Abkehr von Intel einleiten wird. Künftig könnten eigene Prozessoren auch in den Laptops und Desktops zum Einsatz kommen.

Dank künstlicher Intelligenz wirken jahrzehntealte Filme so frisch und detailliert, wie wir sie noch nie gesehen haben.

Die Dateien-App wertet Apples Mobilgeräte massiv auf. Wir zeigen, wie Sie sie verwenden – und welche Limiten es weiterhin gibt.

Man stelle sich vor: Jemand twittert exakt das Gleiche wie Donald Trump und wird dafür gesperrt, während der US-Präsident damit durchkommt. Undenkbar? Mitnichten, wie das Social-Media-Experiment eines Amerikaners zeigt.

Apple hat den kleinen Profi-Laptop Macbook Pro 13 auf den neusten Stand gebracht. Wie er sich im Corona-Alltag geschlagen hat.

Die Demonstrationen gegen Rassismus zwingen die Techkonzerne, Stellung zu beziehen. Sie machen das auf unterschiedliche Weise – manche geschickter als andere.