Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Juni 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Masernvirus ist etwa 2500 Jahre alt, wie die Analyse einer Lunge aus dem Medizinhistorischen Museum sowie der Vergleich mit modernen Virusstämmen von Tier und Mensch zeigen. Ursprünglich stammt es vom Rind.

Nach zwei Covid-19-Fällen in der Volksschule Therwil zeigen sich Eltern besorgt, weil trotz Ansteckungsgefahr Unterricht erlaubt war.

Der Herzspezialist und Leiter des Universitären Herzzentrums Zürich, Frank Ruschitzka, war Co-Autor einer fehlerhaften Studie zu Hydroxychloroquin bei Covid-19. Die Universität prüft nun, ob wissenschaftliches Fehlverhalten vorliegt.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in der Folge 191 des Zahlendrehers.

Panik oder Egoismus? Forscher haben untersucht, warum während des Lockdown so viele Toilettenpapier horteten.

Von 10’000 Personen im öffentlichen Verkehr sind nur sechs Prozent mit einer Hygienemaske unterwegs. Das zeigen Zählungen in Bern, Lausanne und Zürich mithilfe künstlicher Intelligenz.

Ein Corona-Ausbruch bei einem deutschen Schlachtereibetrieb nimmt immer grössere Ausmasse an. Alle nahen Schulen und Kitas sind geschlossen. Spekulationen über die Ursache.

Im Gran-Sasso-Untergrundlabor hat ein internationales Forscherteam mit Schweizer Beteiligung ein überraschendes Signal entdeckt.

Die Sars-CoV-2-Viren können sich wie alle Viren mit der Zeit verändern. Bislang waren aber noch keine Mutationen bekannt, die das Virus nachweislich aggressiver oder ansteckender machten.

Astronomen vermuten 36 intelligente Zivilisationen allein in der Milchstrasse. Allerdings hat diese Schätzung nur Bestand, wenn die Ausserirdischen sich nicht rasch selbst ausrotten.

Ein Entzündungshemmer soll die Sterberate bei schweren Coronavirus-Verläufen um ein Drittel senken. In der Schweiz hätte das Medikament dennoch nur wenig geholfen.

Ein verurteilter Mörder findet im Gefängnis einen komplizierten Beweis über Kettenbrüche. Seine Leidenschaft für Mathematik steckt die anderen Insassen an.