Schlagzeilen |
Montag, 15. Juni 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz entfernen Gynäkologen den Frauen die Gebärmutter unterschiedlich häufig und mit verschiedenen Methoden. Was steckt dahinter?

Die Corona-Krise stellt die Wissenschaft vor ein Dilemma: Möglichst schnell soll möglichst viel erforscht werden, doch die Hektik führt zu Fehlschlägen, wie sich nun zeigt.

Eine jüngst in Mexiko gefundene Monumental-Anlage zeigt: Die frühe Maya-Gesellschaft war schon zu Grossem fähig.

Vor genau 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen. Sie sollten die Medizin für immer verändern.

Moderne pflanzliche Fleischersatzprodukte haben mit den Tofuwürstchen aus dem Reformhaus nicht mehr viel gemein. Bis zu einer echten Alternative zu Steak und Burger ist der Weg aber noch weit.

Wenn der Wetterradar bei Sonnenschein Regen meldet, dann übt wahrscheinlich die Armee den Luftkampf.

Die Zahl der Kinder in Not steigt. In den nächsten Jahren dürften Tausende von der Sozialhilfe abhängig sein. Caritas fordert Familienergänzungsleistungen für die gesamte Schweiz.

Wenn Männer in der Lebensmitte lustlos sind, liege das an den Wechseljahren, sagen manche Ärzte. Und verschreiben dagegen Testosteron. Ist das sinnvoll?

Die Corona-Krise stellt auch die Basler Ausstellungsmacherinnen und -macher vor grosse Herausforderungen. Davon berichten Galerist Nicolas Krupp und das Haus der elektronischen Künste.

Silvio Berlusconi und Christiano Ronaldo liessen sich schon von ihm behandeln: Jetzt eröffnet Henri Chenot in Weggis einen exklusiven Wellness-Tempel – mit türkischer Finanzhilfe.

Tees, Arzneipflanzen und biologische Nahrungsergänzungsmittel gelten als ungefährlich. Häufig sind sie das auch – aber nicht immer. Sechs Beispiele.

Weil die Zahl von menschlichen Mikroorganismen abnimmt, wollen Forscher die verbleibenden Arten schützen. Die Schweiz ist als Standort für ein solches Reservoir im Gespräch.