Die Weibchen knabbern und kneifen Pflanzen, damit diese früher blühen. Forscher vermuten, dass sie die Methode wegen des Klimawandels entwickelt haben.
Susanne Maurer von Adimed, Zentrum für Adipositas- und Stoffwechselmedizin in Winterthur, hilft seit 20 Jahren Übergewichtigen beim Abnehmen. Die Ärztin erklärt, warum es so schwer ist, dauerhaft Gewicht zu verlieren, und dass es schon hilft, ein bisschen abzunehmen.
Das Wachstum beginnt schon lange, bevor man überhaupt etwas oberhalb der Erde sieht.
Die Theorie ist bestechend: Proteine, die Sirtuine heissen, sollen dank gesunder Kost aktiviert werden. Ob das so funktioniert, ist fraglich. Warum die Ernährungsform dennoch empfehlenswert ist.
Zurzeit häufen sich Meldungen von Kindern, die an einem mysteriösen neuen Syndrom erkranken – auch in der Schweiz. Christoph Aebi, Chefarzt der Infektiologie am Inselspital Bern, erklärt, was Eltern wissen sollten.
Die Schweiz will sich weiterhin an den Forschungsprogrammen der EU beteiligen. Doch ein neuer Vorschlag der EU-Kommission könnte den hiesigen Forschern die Teilnahme vermiesen.
Die Suche nach einer Impfung gegen Corona weckt die Erwartung auf eine baldige Rückkehr in den Alltag. Doch bis es soweit ist, wird es noch dauern. Trotzdem hat das Gezerre um die Impfstoff-Patente bereits begonnen.
Die Infektion mit altbekannten Coronaviren bewahrt möglicherweise vor einem schweren Verlauf bei Covid-19. Bestätigt sich die Beobachtung, könnten viele aufatmen.
Warum die Schweiz im Vergleich mit EU-Ländern schlecht abschneidet und was die anderen besser machen.
Die vor 380 Millionen Jahren lebenden Meeresriesen seien sogenannte Filtrierer gewesen, wie Wissenschaftler der Universität Zürich herausgefunden haben.
Angreifer haben Zugang zu den Informationen von rund neun Millionen Kunden sowie mehr als 2000 Kreditkartendaten erlangt. Der Konzern versichert, dass keine persönlichen Daten missbraucht worden seien.
Vor 40 Jahren brach der Vulkan Mount St. Helens in den USA aus – mit einer Wucht von mehr als tausend Hiroshima-Bomben. Das Ereignis hat die Geologie für immer verändert.