Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Mai 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Online-Fahrdienst-Vermittler Uber liebäugelt offenbar mit der Übernahme des in Konkurrenz zu Uber Eats stehenden Online-Essenslieferdienstes Grubhub. Die Unternehmen befänden sich in Gesprächen und könnten sich noch diesen Monat einigen, heisst es in einem Bloomberg-Bericht unter Berufung auf Insiderkreise.

Im Netz werden ständig Falschmeldungen zum Coronavirus verbreitet. Um dem entgegenzuwirken hat Facebook allein im April 50 Millionen Beiträge mit Warnhinweisen versehen. Die Massnahme zeige Erfolg, heisst es seitens des weltgrössen Social-Media-Netzwerks. In 95 Prozent der Fälle klickten die Nutzer den Link demnach nicht an, wenn sie die Warnung sähen.

Die schweizerisch-amerikanische Computer-Zubehör-Spezialistin Logitech gehört - so wie etwa Amazon oder die diversen Streaming-Anbieter - zu den Gewinnern in der Corona-Krise. Vorallem ihre Lösungen für Video Conferencing konnten die Westschweizer im letzten Quartal des Fiskaljahres 2019/20, das am 31. März endete, besonders gut verkaufen.

Mit Sarah Andrey hat das IIMT (International Institute of Management in Technology) der Universität Fribourg eine Allrounderin für Marketing & Executive Programme ins Team aufgenommen. Gemäss den Angaben hat sie zuvor fast sechs Jahre bei der Raiffeisenbank in Gurmels gearbeitet, wo sie auch ihre Lehre inklusive Berufsmaturität abgeschlossen hat.

Das deutsche Innenministerium will die Netzwerkausrüster beim künftigen 5G-Mobilfunknetz auf ihre Vertrauenswürdigkeit überprüfen. Damit soll die bisher vorgesehene technische Zertifizierung von Komponenten und die Erklärung der Lieferanten über ihre Vertrauenswürdigkeit gegenüber den Telekommunikationsfirmen ergänzt werden. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf den Einsatz von Produkten chinesischer Herstellen wie Huawei beim 5G-Netz haben.

McAfee setzt auf Frauenpower. So hat die IT-Security-Spezialistin bekannt gegeben, dass mit Kathleen Curry die ehemalige Verkaufsleiterin bei Apple ab sofort als Senior Vice President of Global Enterprise Channels, OEM & Strategic Alliances bei McAfee an Bord ist. Ausserdem werde Lynne Doherty, die zuvor Senior Vice President des Cisco-Sales-Teams war, neue Executive Vice President für Global Sales.

Die grossen Ambitionen des neuen Videodienstes Quibi sind in der Corona-Krise schnell zerschellt: Nach einem Monat kommt die App auf 1,3 Millionen aktive Nutzer und 3,5 Millionen Downloads insgesamt. Der ehemalige Chef des Disney-Studios, Jeffrey Katzenberg, hatte Quibi zusammen mit der früheren Ebay- und langjährigen HP-Chefin Meg Whitman auf die Beine gestellt und laut Medienberichten 1,8 Milliarden Dollar als Startkapital eingesammelt. Das Geld kam unter anderem von Hollywood-Studios und dem chinesischen Online-Riesen Alibaba. Die App ist zunächst nur in den USA verfügbar.

Die Schweizer IT-Dienstleisterin UMB ist mit ihren hohen zweistelligen Wachstumsraten von IBM mit dem "All Blue Award" ausgezeichnet worden. Der "All Blue Award" geht jeweils an den umsatzstärksten und engagiertesten Partner von IBM, heisst es in einer Aussendung dazu. UMB mit Zentrale in Cham zählt mit ihren rund 400 Beschäftigten mittlerweile zu den grössten IBM-Partnern der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Der US-amerikanische Mikro-Blogging-Dienst Twitter hat damit begonnen, in seinem Netzwerk verbreitete Falschinformationen und Verschwörungstheorien zum Coronavirus mit Warnhinweisen zu markieren. "Irreführende" und "umstrittene" Botschaften zur Pandemie würden gekennzeichnet, lassen die Twitter-Manager Yoel Roth und Nick Pickles in einem Tweet verlauten.

Forschern der University of Sydney und des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) ist es gelungen, Schallwellen - sogenannte Phononen - in Mikrochips langlebiger zu machen. Damit wird es realistischer, solche Phononen als Datenspeicher für optische Systeme zu nutzen. Die Arbeit nährt also die Hoffnung auf künftige IT-Systeme, deren Mikrochips ohne Elektronen auskommen und daher nicht überhitzen und überdies energiesparend sind.