Die grösste europäische ITK-Distributorin Also mit Holdingsitz im innerschweizerischen Emmen und der grösste europäische Hosting Provider rücken näher zusammen. Also werde ab sofort die Infrastruktur-as-a-Service (IaaS) Leistungen von Ionos ihren Fachhandelspartnern in den 23 Ländern, in denen sie präsent ist, über den Also Cloud Marketplace bereitstellen, heisst es. Im Fokus stünden dabei IT-Services für kleine und mittelständische Unternehmen.
Mit Anna Hitz hat die IG (Interessengesellschaft) eHealth an der diesjährigen, schriftlich durchgeführten Mitgliederversammlung eine Digitalexpertin im Bereich Gesundheitswesen als Präsidentin gewählt. Der abgetretene langjährige Präsident Urs Stromer bleibe aber Mitglied im Vorstand, heisst es in einer Aussendung dazu.
Digitalswitzerland, die Gebert Rüf und Hirschmann Stiftung unterstützen Schweizer KMUs und Mitglieder der #LifelongLearning-Kampagne ab sofort finanziell bei der digitalen Weiterbildung. Von Kurzarbeit betroffene Unternehmen erhalten demnach Zuschüsse, damit die digitalen Kompetenzen ihrer Beschäftigten gefördert werden können.
In der Schweiz möchte jeder Dritte den CO2-Ausstoss seiner Online-Einkäufe gleich im Shop kompensieren können. Gutverdienende und Junge zeigen sich besonders aufgeschlossen, wie aus einer Studie der Marktforscher von GfK, die sie im Auftrag von Digitec Galaxus durchgeführt haben, hervorgeht.
Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist unmittelbar vor der Halbierung der Vergütung für einen errechneten Block – dem "Halving" – deutlich eingebrochen. Nachdem der Kurs zunächst in der Nacht zum Freitag die Schwelle von 10.000 US-Dollar überschritten hatte, trennten sich am Wochenende viele Investoren von ihren Bitcoin-Beständen, was zu einem regelrechten Crash führte. Der Tiefstwert am Wochenende lag bei 8.520 Dollar. Am heutigen Montag pendelte sich der Kurs bei rund 8.700 Dollar ein.
Die First Abu Dhabi Bank (Suisse) (FAB) hält der Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Avaloq weiterhin die Stange. Die FAB habe den Vertrag für die "Business Process as a Service"-Lösung (BPaaS) von Avaloq langfristig um weitere zehn Jahre verlängert, teilt Avaloq via Communiqué mit.
Forscher am Georgia Institute of Technology (Gatech) haben das Produktionsverfahren von Greifern nach dem Vorbild der Fusssohlen von Geckos vereinfacht. Damit eröffnen sich neue Perspektiven für das Handling von Produkten durch Roboter. Ganz gleich, wie die Waren geformt sind: Die Greifer packen stets behutsam und dennoch sicher zu.
Der Schweizer Maschinenbauer Komax mit Zentrale in Dierikon bündelt die IT, das digitale Business sowie den globalen Vertrieb und Service in einer neu gegründeten Einheit. Geleitet wird diese Sparte, die den Namen "Market & Digital Services" trägt, von Tobias Rölz. Dieser soll daher auch per 1. Juli in die Gruppenleitung befördert werden, lässt die Komax wissen.
Die US-Internetkonzerne Google und Facebook verlängern ihre Regelungen zur Heimarbeit wegen der Corona-Krise bis zum Jahresende. Die meisten Beschäftigten sollen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, kündigte Google-Chef Sundar Pichai an. Wer vor Ort gebraucht werde, könne unter Einhaltung von Vorsichtsmassnahmen im Juni oder Juli in sein Büro zurückkehren. Der Grossteil der Belegschaft werde aber den Rest des Jahres im Homeoffice arbeiten.
Der deutsche Zahlungsabwickler Wircard kann mit seinem Vorstandsumbau und der Beschneidung der Macht von Konzernchef Markus Braun die erbosten Aktionäre nicht beschwichtigen: Der Grossinvestor Deka hält an seiner Forderung nach einem Rücktritt des Firmenchefs fest, sagte Ingo Speich, Leiter des Bereichs Corporate Governance bei Deka. Auch die Aktionärsvereinigung DSW forderte Brauns Rücktritt.