Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. April 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Anthony Fauci bewertet Testresultate aus einer klinischen Studie als erfreulich und vielversprechend. Der Immunologe ist ranghoher Experte der Administration von Donald Trump.

Wie gehen Familien mit der Krisensituation um? Therapeutinnen und Heilpädagoginnen müssen ihre Arbeit während des Lockdown neu erfinden.

Die jungen Patienten werden im Genfer Uni-Spital gepflegt. Ein möglicher Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird nicht ausgeschlossen.

Selbst die stärksten Erdbeben ereignen sich meist ohne Vorwarnung. Nun haben Seismologen eine Entdeckung gemacht – dem voraus gingen zwei Starkbeben in den letzten Jahrzehnten.

Schweizer Kinder zwischen 6 und 13 Jahren betreiben immer seltener ein aufwändiges Hobby, sagt eine Studie der ZHAW.

Der Corona-Ausbruch in einem Callcenter mit fast 100 Infizierten macht deutlich: Die Lüftung am Arbeitsplatz, im Restaurant oder in der Boutique dürfte bei der Verbreitung des Coronavirus eine wichtige Rolle spielen.

Daniel Koch vom BAG sorgte mit seiner Aussage zu Grosseltern und Kindern für Verwunderung. Wir klären mit Fragen und Antworten auf.

Das Pangolin gehört zu den weltweit am häufigsten gewilderten Säugetieren. Sein Verhalten stellt Forscher immer noch vor Rätsel. Seit es als möglicher Zwischenwirt für das Coronavirus gilt, ist seine Situation noch prekärer.

Seit Wochen fehlt jede Spur vom nordkoreanischen Machthaber. Während Südkorea über einen Zusammenhang mit dem Coronavirus spekuliert, meint der US-Präsident mehr über dessen Gesundheitsverfassung zu wissen.

In der Schweiz hat sich die Ausbreitung des Coronavirus stark verlangsamt. Welchen Einfluss die Massnahmen des Bundesrats hatten und was nun mit der Lockerung auf uns zukommen könnte.

Wie zieht man eine Maske richtig an? Wie oft sollte man sie verwenden? Und wieso holt man sich bei inkorrekter Handhabung leicht ein Virus?

Reisten sie nach China ein, würden sie eine zweiwöchige Quarantäne riskieren. Um das zu vermeiden, ruhen sich die Crews der Swiss-Frachtflüge vor dem Rückflug in der First Class aus.