Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. April 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach 20 Jahren Mobilfunk-Forschung gebe es keinen Anlass, die Grenzwerte zu verschärfen, findet die Experten-Kommission ICNIRP. Werden jetzt die strengeren Anlagegrenzwerte in der Schweiz aufgeweicht?

Die Durchschnittstemperatur lag im vergangenen Jahr 1,24 Grad über dem Durchschnitt der Jahre 1981 bis 2010. Das geht aus dem Copernicus-Jahresbericht zur Überwachung des Klimawandels hervor.

Bald werden wir wohl auch in der Schweiz vermehrt Schutzmasken tragen. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie in unserer visuellen Übersicht.

Schweizer Forscher entwickeln für das BAG eine Lösung, die vor einer möglichen Corona-Ansteckung warnt. Die App soll bis 11. Mai bereit sein.

Schweizer Forscher haben ein Gerät entwickelt, das Pandemien frühzeitig erkennen oder gar stoppen könnte. So funktioniert es.

Die Ambrosia-Pflanze ist ein Albtraum für Allergiker. Schweizer Forscher zeigen nun, dass in Italien bereits Heerscharen einer invasiven Käferart am Werk sind, um das schädliche Kraut erfolgreich wegzufressen.

Im Corona-Podcast spricht Patrick Frey mit der genesenen Corona-Patientin Nicolina Kamber über das Quarantäne-Leben und ihre merkwürdig atypischen Symptome.

Auf dem Gebiet der heutigen Schweiz dürften vor Tausenden Jahren Parallelgesellschaften bestanden haben. Dies legt eine Studie mit Beteiligung der Universität Bern nahe.

In der Schweiz sterben viele Covid-19-Patienten ausserhalb von Spitälern. Mediziner glauben, dass dabei Thrombosen eine Rolle spielen.

Meine Mutter starb in einem künstlichen Koma, mit Beatmungsgerät. Hätte sie selber über ihren Tod entscheiden können sollen? Eine persönliche Betrachtung.

Im Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos leben Tausende Menschen unter erbärmlichen Bedingungen – und die Angst vor einem Corona-Ausbruch steigt.

Viele schwer erkrankte Covid-19-Patienten nehmen Blutdrucksenker. Wie sie auf das Virus wirken, ist aber unklar. Das raten Kardiologen den Betroffenen.