Schlagzeilen |
Samstag, 18. April 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Warum ein über 2000 Jahre altes Werk der Weltliteratur die beste Allegorie auf die aktuelle Krise ist.

Der Bundesrat agiert wie die Wärter, die uns Zootiere einsperren. Die Regierung scheint sich geradezu in diesen Ausnahmezustand verliebt zu haben.

Um den Nachschub sicherzustellen, kauft der Bund Schutzmasken, Desinfektionsmittel und anderes Sanitätsmaterial. Parlamentarier kritisieren die hohen Beschaffungskosten.

Schwangere scheinen nur im Ausnahmefall schwer an Covid-19 zu erkranken – und oft gibt es keinerlei Symptome trotz positivem Test.

Wegen der Krankheit wird es in der Schweizer Gesundheitsverwaltung viele neue Stellen geben – für Detektivarbeit. Doch nur wenige Kantone kümmern sich aktiv darum.

Viel mehr Infektions- und Antikörpertests, ein Tracing-System zur Überwachung der Ansteckungsketten sowie zusätzliches Schutzmaterial für Firmen: Das fordert die Kommission vom Bundesrat.

In dem kleinen Fürstentum Liechtenstein gab es bislang kaum Infizierte. Damit es dabei bleibt, sollen nun 2000 Bürger Armbänder tragen, die Puls und Körpertemperatur überwachen.

Wölfe verstehen nichts von Mathematik – und nutzen sie trotzdem. Selbst bei Fischen, Vögeln und Insekten können Forscher dies belegen.

Der Umgang mit der Pandemie muss ein Vorbild für staatliches Handeln in anderen Bereichen sein.

Marcel Salathé ist nicht zufrieden mit der Richtung, welche die europäische Forschergemeinschaft bei der Entwicklung einer Contact-Tracing-App einschlägt.

Unsere Datenauswertung zeigt: Zahlreiche Pflanzen haben sich dieses Jahr ausserordentlich schnell entwickelt. Welche Folgen das für die Natur hat.

In einer Studie gaben über ein Drittel der Befragten an, dass sich ihre Lebensqualität seit der Corona-Epidemie verschlechtert habe.