Schlagzeilen |
Freitag, 17. April 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tiere können nicht rechnen, aber viele Arten haben eine erstaunliche numerische Kompetenz. Selbst bei Fischen, Vögeln und Insekten können Forscher dies belegen.

Der Umgang mit der Pandemie muss ein Vorbild für staatliches Handeln in anderen Bereichen sein.

Marcel Salathé ist nicht zufrieden mit der Richtung, welche die europäische Forschergemeinschaft bei der Entwicklung einer Contact-Tracing-App einschlägt.

Unsere Datenauswertung zeigt: Zahlreiche Pflanzen haben sich dieses Jahr ausserordentlich schnell entwickelt. Welche Folgen das für die Natur hat.

In einer Studie gaben über ein Drittel der Befragten an, dass sich ihre Lebensqualität seit der Corona-Epidemie verschlechtert habe.

Für die SP ist die Corona-Krise der Startschuss für einen wirtschaftspolitischen Systemwechsel in der Schweiz. Die Partei fordert bedeutende Investitionen.

Die Pandemie hat eine verheerende Wirkung auf die Ökonomie im Reich der Mitte. Der Rückgang des Wachstums nimmt bereits historische Ausmasse an.

Hat der Bundesrat die richtige Öffnungsstrategie beschlossen? Epidemiologe Richard Neher von der Universität Basel im Interview.

Ohne Kernkraftwerke muss die Schweiz ihre Stromversorgung im Winter neu sicherstellen. Der Bundesrat wälzt erst vage Pläne – und erntet dafür Kritik.

Ein Bericht heizt Gerüchte um die Herkunft von Sars-CoV-2 erneut an. Die Schweizer Biosicherheitsexpertin Kathrin Summermatter ist skeptisch.

Die Natur schafft, was der Mensch gerne schaffen würde.

Laut der «Washington Post» haben US-Diplomaten bereits 2018 davor gewarnt, dass chinesische Forscher mit Coronaviren experimentieren würden.

Online-Händler Digitec hat den Prozess beim Electronic Software Download rundum erneuert und stellt die erworbenen Lizenzschlüssel nun direkt im Benutzerkonto zur Verfügung.

Das neue Samsung-Tablet Galaxy Tab S6 Lite ist mit einem 10,4-Zoll-Display ausgestattet und kommt Mitte Mai in den Schweizer Handel. Die Preise beginnen bei rund 380 Franken.

Besitzer eines Linksys-Routers, die auch den Cloud-Dienst des Herstellers nutzen, werden aus Sicherheitsgründen aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern.

Google hat die App-Richtlinien verschärft, um die Sicherheit und Privatsphäre zu schützen. Die neuen Regeln adressieren den Standortzugriff, die Transparenz bei Abos und Preisen wie auch die Verbreitung manipulierter Medien.

Oracle hat anlässlich des April-Patch-Tages Updates für insgesamt 397 Sicherheitsschwachstellen ausgeliefert. Mit den Patches wird quasi das komplette Produktportfolio adressiert.

Angesichts der Corona-Pandemie hat Microsoft den Support von Server-Produkten wie Windows Server oder Sharepoint Server verlängert und das Support-Ende in den Herbst verschoben.

Bei der Internetnutzung sind Freeware- und Open-Source-Tools kaum mehr wegzudenken. Wir präsentieren jene 10 Internet-Anwendungen, die in den vergangenen Wochen am meisten aus unserer Freeware-Library heruntergeladen wurden.

Whatsapp ist dabei, eine unerwartete Änderung an seiner iPhone-App vorzunehmen, die es umständlicher machen wird, Bilder, Webseiten und andere Inhalte mit Kontakten über den Messaging-Dienst zu teilen.

Microsoft hat drei Zero-Day-Schwachstellen gepatcht, die es ermöglichten, bösartigen Code auszuführen sowie die Systemprivilegien auf Geräten mit Windows-Betriebssystem zu erhöhen.

Mit Sunrise Business Cockpit (SBC) lanciert das Unternehmen ein kostenloses Online-Selfservice-Portal für Geschäftskunden von Sunrise und deren Mitarbeitenden.

Die Coronakrise macht persönliche Kontakte und damit auch die Identifikation von Personen auf klassischem Weg schwierig. Abhilfe verspricht nun die Schweizer Softwareschmiede Ubitec mit UbiID.

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat sein Angebot an kostenlosen Onlinekursen zu Digitalisierungs-Themen ausgebaut und bietet neben den bereits vorhandenen neu acht weitere Gratiskurse.

Cablelabs, internationales Forschungs- und Entwicklungslabor für die Kabelnetzindustrie, hat die Spezifikationen für den neuen Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 4.0 bekanntgegeben. Damit werden Bandbreiten bis zu 10 Gigabit pro Sekunde ermöglicht.

Schweizer Hosting-Unternehmen arbeiten bereits seit 2013 damit – nun erhalten auch die Schweizer Registrars einen Code of Conduct.

Apple hat eine schon länger erwartete und überholte Version des iPhone SE vorgestellt. Das billigste aktuelle iPhone kann ab dem 17. April vorbestellt werden, soll am 24. April erscheinen und kostet 449 Franken.

Die neueste Thunderbird-Ausgabe wartet nicht mit grossen Neuerungen auf. Dafür sind etliche kritische Schwachstellen verschwunden.

Das neue Einsteiger-Smartphone von Samsung heisst Galaxy A41 und ist in der Schweiz ab Mai für 299 Franken erhältlich.

Eine Schweiz-spezifische Microsite auf Google My Business soll KMU in Corona-Zeiten bei Marketing, Mitarbeiterkommunikation und Verkauf unterstützen.

Im April liefert Microsoft insgesamt 113 Sicherheits-Patches, davon allein 19 für kritische Lecks in Internet Explorer, Sharepoint, Hyper-V und weiterer Software.

Phishing-Kampagnen, die über Webseiten laufen, arbeiten am meisten mit Fake-Seiten, die angeblich von Apple stammen.

Mit einer neuen Reihe von Server-CPUs will AMD dem Konkurrenten Intel, der den Markt für Enterprise-Server bisher dominiert, das Fürchten lehren.

Der neueste Insider-Build von Office für MacOS bietet ein Feature zum automatischen Addieren von Zellen per Klick und räumt verschiedene Fehler aus.

Die neue jQuery-Version 3.5.0 behebt diverse Schwachstellen und bietet neue Methoden für die nicht mehr empfohlenen Positional Selectors an.

Microsoft hat Version 1.1 von Github for mobile für Android und iOS veröffentlicht. Diese bringt einige von der Community lang ersehnte Features mit sich.

Weiteres Ungemach für die Nutzer der Videochat-App Zoom. Nachdem bereits von Nutzerdaten die Rede war, die im Darkweb angeboten wurden, gibt es nun ein weiteres Leck, das mehr als 500'000 Nutzer der App betrifft.