Schon vor den drastischen Massnahmen des Bundesrats steckten sich in der Schweiz weniger Menschen an. Was das heisst, auch in Bezug auf eine Lockerung.
Trends in den Suchanfragen der weltweit grössten Internet-Suchmaschine könnten potenzielle Virus-Hotspots aufzuzeigen – und bisher unbekannte Symptome.
Damit sich das Virus nicht im ganzen Land verbreitet, blieben an Karfreitag viele Zweitwohnungsbesitzer zu Hause. Dafür häufen sich Streits unter Nachbarn.
Patrick Frey spricht mit Modemacherin Sissi Zöbeli über die Arbeit im Modeatelier während der Corona-Pandemie.
Beispiele aus Frankreich, Israel und Belgien zeigen, warum wir am heiligen Fest besonders aufpassen sollten.
Eine Viertelmillion Autos passieren in der Regel an Ostern den Gotthardtunnel. Wie viele fahren in diesem Jahr in den Süden? Eine Echtzeit-Analyse zeigt, ob die Schweizer dem Appell des Bundesrats folgen.
Wir zeigen in fünf wichtigen Lebensbereichen, wie die Vorzeichen stehen und was die Akteure zur Rückkehr in die Normalität sagen.
Masern, Herzkrankheiten, Depressionen: Das Coronavirus verstärkt auf der ganzen Welt medizinische Probleme – auch ohne Menschen direkt zu infizieren.
Die Landesregierung skizziert den Übergang in die nächste Phase der Corona-Epidemie. Doch was bedeutet das genau?
Mit einer ungewöhnlichen Grafik zeigen wir den Zeitpunkt, an welchem die Massnahmen gegen das Coronavirus in den verschiedenen Ländern zu wirken begannen.
Wie breitet sich das Virus aus und wie gefährlich ist es? Aus der Gemeinde Gangelt in Deutschland liegen Zwischenergebnisse vor.
In «Frey zu Hause» ruft Patrick Frey bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten an. Heute mit Spargelbauer und Wirt Toni Hunkeler.
SAP verlängert den Vertrag von Finanzvorstand Luka Mucic um weitere fünf Jahre bis Ende März 2026 verlängert hat. Die bisherige Vertragslaufzeit des Geldverwalters hätte Ende März 2021 geendet. Der 48-jährige Manager ist seit Juli 2014 Mitglied des Vorstands des grössten europäischen Software-Unternehmens und als Finanzvorstand unter anderem für den Finanzbereich und die administrativen Bereiche des Unternehmens verantwortlich. Er startete seine berufliche Laufbahn bei SAP im Jahr 1996 in der Rechtsabteilung.
Der Onlinehändler Zalando will mit einem millionenschweren Sparprogramm die Auswirkungen der Corona-Pandemie mildern. Die Kostensenkungen sollen sich auf 350 Millionen Euro belaufen, wie eine Sprecherin am Donnerstag bestätigte. Das Unternehmen hofft jedoch, dass die virusbedingte Situation mit Ausgangsbeschränkungen den Wandel von offline zu online beschleunigen wird.
Dem weltgrössten Sozialen Netzwerk Facebook droht wieder einmal Ungemach. Nach dem Beschluss eines US-Bundesgerichts muss sich die Plattform erneut auf einen Rechtsstreit zum Thema Datenschutz gefasst machen. Hintergrund dazu ist, dass Facebook-Anwender dem Zuckerberg-Konzern vorgeworfen haben, ihre Internetaktivitäten auch nach dem Ausloggen aus dem Sozialen Netzwerk stillschweigend über Cookies weiterzuverfolgen und die daraus gewonnenen Kundenprofile an die Werbeindustrie zu verkaufen.
Aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus auf Angebot und Nachfrage im Halbleiterbereich wird laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner für das Jahr 2020 ein weltweiter Umsatzrückgang von 0,9 Prozent prognostiziert. Dies liegt logischerweise deutlich unter der Prognose des Vorquartals mit 12,5 Prozent Wachstum.
Die in Delémont im Kanton Jura domizilierte DBI Services ist samt ihren Niederlassungen in Basel, Bern, Nyon und Zürich im vergangenen Geschäftsjahr erneut zweistellig gewachsen. Auch wenn das prozentuale Plus von 15 Prozent etwas niedriger ist als die 17 Prozent im Jahr 2018, liegt das Ergebnis der auf Middleware-Infrastrukturen fokussierten Firma doch über den eigenen Erwartungen. Der Anstieg sei auf mehrere Faktoren zurückzuführen, am markantesten sei jedoch die Umsatzsteigerung bei den Schulungen um 54 Prozent (DBI Insite Workshops, teilt das Unternehmen via Aussendung mit.
Der Youtuber Kris Slyka nutzt Audio-Kassetten aus den 1980er-Jahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videoinhalten. Wie der Hobby-Bastler demonstriert, ist die Qualität dieses Bewegtbilds zwar alles andere als atemberaubend - Videos laufen lediglich mit einer Auflösung von 100 mal 75 Pixeln bei fünf Bildern pro Sekunde. Die Internet-Community ist aber dennoch begeistert und feiert den innovativen Hack als "beeindruckende technische Leistung".
In den Vereinigten Staaten haben mehrere Ministerien empfohlen, der US-Tochter von China Telecom die Genehmigung für "internationale Telekommunikationsdienstleistungen" in den USA zu untersagen. Zur Begründung verwiesen die Ämter auf "bedeutende und inakzeptable Risiken für die nationale Sicherheit und die Rechtsdurchsetzung".
Die auf Output-Management fokussierte Avaloq Outline hat in den Produktionsräumen der Offset-Druckerei Stämpfli in Bern ein neues Operation Center eröffnet. Nach Winterthur und Bedano im Tessin ist es bereits die dritte derartige Einrichtung der Avaloq-Tochter. Am neuen Standort würden bereits täglich rund 80‘000 Dokumente für Kunden produziert, teilt das Unternehmen mit. Wobei noch zusätzliche Kapazitäten möglich seien.
Der US-amerikanische Online-Zimmervermittler Airbnb mit Zentrale in San Francisco, bisher schon durch die Corona-Pandemie schon schwer gebeutelt, gerät mit der zunehmenden Verbreitung von Covid-19 tiefer in die Krise. Medien berichten von bis zu 2.2 Milliarden US-Dollar Umsatzeinbruch.
Bei der Mozilla Corporation, die vor allem für die Entwicklung des Open-Source-Web-Browsers Firefox ist, feiert die erste Chefin Mitchell Baker ein überraschendes Comeback an der Unternehmesspitze. Nach einer Prüfung externer Kandidaten habe man entschieden, dass sie am besten für den Job geeignet sei, heisst es seitens Mozilla.