Masern, Herzkrankheiten, Depressionen: Das Coronavirus verstärkt auf der ganzen Welt medizinische Probleme – auch ohne Menschen direkt zu infizieren.
Die Landesregierung skizziert den Übergang in die nächste Phase der Corona-Epidemie. Doch was bedeutet das genau?
Mit einer ungewöhnlichen Grafik zeigen wir den Zeitpunkt, an welchem die Massnahmen gegen das Coronavirus in den verschiedenen Ländern zu wirken begannen.
Wie breitet sich das Virus aus und wie gefährlich ist es? Aus der Gemeinde Gangelt in Deutschland liegen Zwischenergebnisse vor.
In «Frey zu Hause» ruft Patrick Frey bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten an. Heute mit Spargelbauer und Wirt Toni Hunkeler.
Mit moderner Technik trotzen die Landes- und Freikirchen an Ostern dem bundesrätlichen Gottesdienstverbot – und beleben Praktiken aus dem Mittelalter neu.
Weder die Wissenschaft noch die Politik kann genau voraussagen, was uns bei einer Lockerung der Corona-Zwangsmassnahmen erwartet. Antworten auf die drängendsten Fragen.
Der 22-jährige Jonas Schäfer animiert in Köniz BE seine Nachbarschaft, fit zu bleiben.
Sie sind die grössten Fische der Welt – aber wie alt Walhaie sind, konnte man bislang nicht genau sagen. Nun haben Wissenschaftler eine zuverlässige Methode entwickelt.
Das geplante Geothermie-Kraftwerk steht vor dem Aus. Die jurassische Kantonsregierung will die Bewilligung dafür zurückziehen. Der Betreiber, die Geo-Energie Suisse, wurde vom Entscheid überrascht. Ein rechtliches Nachspiel ist nicht ausgeschlossen.
Während die Schweiz eine geeignete Exit-Strategie sucht, hat sich eine Reihe von Ländern bereits vorsichtig an eine Lockerung erster Regelungen gewagt. Eine Übersicht.
Dem britischen Premierminister soll es besser gehen. Sein durch das Coronavirus ausgelöstes hohes Fieber ist zurückgegangen, wie der Londoner Regierungssitz Downing Street mitteilt.