Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. April 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Beratuns- und IT-Dienstleistungsunternehmen Adesso Schweiz hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 Einnahmen in Höhe von 62 Millionen Schweizer Franken erwirtschaftet und damit erneut einen Rekordumsatz eingefahren. Der Umsatz bedeutet ein Wachstum von 21 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg auf insgesamt 270. Gewinnzahlen gab Adesso nicht bekannt.

John Cleese, britischer Komiker, Schauspieler, Drehbuchautor und Synchronsprecher, der als Mitglied von Monty Python berühmt wurde, startet auf Instagram ein Programm gegen die Langeweile der Quarantäne aufgrund der Corona-Pandemie. Der 80-Jährige ist schon seit geraumer Zeit auf Twitter aktiv, jetzt lädt er alle Interessierten dazu ein, seinen neuen Instagram-Account zu besuchen „und Tausende meiner privatesten und intimsten Fotos zu sehen.“

Nachdem der Videokonferenz-Dienst Zoom nach Datenschutzbedenken in die Kritik geraten ist und von zahlreichen Unternehmen, darunter SpaceX und der Nasa, verboten wurde, gelobte CEO und Gründer Eric Yuan in einem Blog-Beitrag Besserung und gab die Schließung von Sicherheitslücken bekannt.

Mit 609 Millionen Franken erhöhte sich der Konzernumsatz der Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Avaloq 2019 im Vergleich zum Jahr davor um 6 Prozent und übersteigt damit erstmals die Schwelle von 600 Millionen. Der bereinigte Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda kletterte um 7 Prozent auf nunmehr 97 Millionen Franken.

Die Kantonalbanken von Appenzell, Glarus, Nidwalden, Obwalden und Uri wechseln auf die Open-Finance-Plattform der auf Banken- und Versicherungen fokussierten IT-Dienstleisterin Inventx mit Zentrale in Chur. Die fünf Banken bilden einen langjährigen Interessensverbund, der sich gemäss Mitteilung um die Evaluation eines IT-Servicepartners und die Schaffung von bankenübergreifenden IT-Standards zur Nutzung von Skaleneffekten kümmere.

Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) des Kantons Baselland und der ICT Scouts/Campus Förderverein haben einen Corona IT Support Vertrag abgeschlossen. Damit sollen die durch die Krise frei gewordenen Ressourcen des Fördervereins dort eingesetzt werden können, wo sie jetzt am dringendsten gebraucht werden, heisst es in einem Communiqué dazu.

Die auf mobile IT-Infrastrukturen fokussierte Nomasis mit Sitz in Langnau am Albis erweitert ihr Führungsteam rund um Philipp Klomp und Martin Blattmann um eine zusätzliche Management-Ebene: Erik Baier, seit 2013 als Mobile Security Consultant bei Nomasis tätig, leitet gemäss Mitteilung neu den Bereich Operations (Support und Engineering) und das Consulting. Pascal Meyer, der seit 2016 als Key Account Manager im Unternehmen ist, übernimmt die Leitung Verkauf und Marketing.

Der chinesische Videodienst Tiktok ist enorm populär. Ausserhalb von China zählt er nunmehr täglich 41 Millionen Nutzer. Nun könnte ein grösserer Konkurrent den Markt betreten: Youtube arbeitet laut einem Bericht von "The Information" an einer Alternative, die den Namen "Shorts" tragen sollen. Dabei handelt es sich als Feature innerhalb der Youtube-App, die den Fokus auf Aufnahmen legt, die nur wenige Sekunden lang sind.

Jean-Claude Frick, der Digitalexperte der Online-Vergleichsplattform Comparis, hat sich in den vergangenen Tagen auch damit befasst, welche Möglichkeiten es im digitalen Bereich gibt, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen oder zu stoppen. Nachfolgend dazu drei Fragen an den Digitalexperten.

Die US-Private-Equity-Gesellschaft Hellman & Friedman (H&F) übernimmt das deutsche Online-Autoverkaufsportal für Gebraucht- und Neuwagen, Autoscout24, für 2,84 Mrd. Euro. Plattformbetreiber Scout24 hat im Zuge des Deals auch die beiden Finanzierungsseiten FinanceScout24 und Finanzcheck an Hellman & Friedman veräussert.