Ist das Schlimmste bereits vorüber oder kommt jetzt die grosse Welle? Nach zwei Wochen Lockdown ist Zeit für eine erste Bilanz.
Die Berichte häufen sich, dass viele mit dem Sars-CoV-2-Virus Infizierte vorübergehend ihren Geruchs- und Geschmackssinn verlieren.
Zügeln bleibt erlaubt, Tessin erhält Sonderrechte und was Alain Berset zu Ostern sagt: Das Update der Regierung zur Corona-Krise.
Der britische Premier isoliere sich nun selbst und leite den Kampf der Regierung gegen das Virus von zu Hause aus.
Die grösste Volkswirtschaft der Welt befindet sich durch die Coronavirus-Pandemie im Sturzflug. US-Präsident Donald Trump hofft indes, in zwei Wochen wieder zum Normalbetrieb übergehen zu können.
Das US-Repräsentantenhaus billigt 2,2 Billionen-Dollar-Hilfspaket. Der IWF warnt vor einer langfristigen Rezession. Internationale Corona-News im Ticker.
Ökonom Willy Oggier kritisiert die Epidemie-Vorbereitungen der Kantone - und verlangt mehr Wertschätzung für Gesundheitsberufe.
Eine Auswertung macht deutlich, dass Frauen seltener an Infektionen mit dem neuen Virus sterben. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit forschen die USA, China und Russland an neuartigen Hyperschall-Waffen, die das Konzept der nuklearen Abschreckung infrage stellen.
Singapur hat bereits eine App, mit der man Infektionen nachverfolgen kann – ohne einen Überwachungsstaat zu errichten.
Präsident Wladimir Putin warnt die Russen vor dem Coronavirus. Das Land bereitet sich auf einen Anstieg der Patientenzahlen vor.
Ältere Patienten sollen in Frankreichs Zentrum der Krise durch den Rettungsdienst eine «schnelle Sterbebegleitung» erhalten. Internationale Corona-News im Ticker.