Schlagzeilen |
Sonntag, 22. März 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

John Marinello verzichtet im Notfall auf künstliche Beatmung. Längst nicht alle Risikopatienten machen sich solche Gedanken.

Die Grünen wollen nach der Coronapandemie eine saubere Energieversorgung aufbauen. Die Erfahrung zeigt in eine andere Richtung.

Weil das Pflegepersonal knapp wird, bieten Kantone jetzt Berufsaussteiger auf. Regeln zur Arbeitszeit sind bereits ausser Kraft gesetzt.

Die italienische Regierung schliesst auch die Fabriken, Unternehmen und Ämter, die nicht unabdingbar sind.

Peter Piot ist ein weltbekannter Virenjäger. Er weiss, wie schnell Viren ausser Kontrolle geraten können.

In den USA kritisieren selbst ernannte Prediger die Angst der Menschen vor dem Coronavirus.

Die Tierschutzinitiative will Wissenschaftler einschränken. Zudem lähmt Bürokratie Forscher bei der Suche nach Wirkstoffen gegen Coronaviren.

Russland baut ein gigantisches U-Boot, ausgestattet mit leistungsfähigen Waffensystemen. Das Wettrüsten unter der Wasseroberfläche ist in vollem Gange.

Wie sieht der neue Alltag eines Hausarztes aus? Ein Erlebnisbericht von Markus Meier, bekannt aus der TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde».

Am Universitätsspital Basel ist ein neuer Operationsroboter im Einsatz. Mit ihm lassen sich schonender Gewebeproben der Prostata zielgenau entnehmen.

Der Fussball-Verein hat für einige Mitarbeitende Kurzarbeit beantragt. Nach der Uefa-Entscheidung will man positiv nach vorne schauen, was die Fortsetzung der Liga betrifft.

Die Zahl der Coronafälle nimmt weiter stark zu – doch haben die Experten des Bundes Hoffnung auf Besserung.

Jeder wird einen Teil seiner persönlichen Freiheit aufgeben müssen, um den Schwächsten in der Gesellschaft zu helfen, sagt der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze.

Im Kampf gegen die Corona-Seuche ist Chinas Weg beeindruckend. Aber auch die Chancen des Westens sind intakt.

Wirtschaftsredaktor Erich Bürgler sitzt in Peru fest. Weil er beim Abendessen hustete, wurde er aus dem Hotel geworfen.

Grossbritannien und die Niederlande brachten eine Strategie ins Spiel, die darauf setzt, dass Menschen schnell Immunität gegen Covid-19 erlangen. Wissenschaftler diskutieren den Ansatz kontrovers.

Beim Kampf gegen das Coronavirus hat die britische Regierung lange gezögert. Doch nun zieht der Premierminister nach – mit einer grossen finanziellen Anstrengung.

Weniger Autos, mehr Leute vor dem TV und die Börse auf Talfahrt? Sieben Indikatoren zeigen in Echtzeit, wie das Virus unser Leben verändert.

Das HIV-Medikament Kaletra zeigt in einer Studie mit Covid-19-Patienten ernüchternde Resultate. Schweizer Ärzte halten dennoch daran fest.

Der Bundesrat schnürt ein Riesenpaket, um die Wirtschaft zu retten.